deutsche bunkern zuhause unglaubliche schätze. in ihren schubladen
liegen rund 720 kilogramm gold, 7,3 tonnen silber und 396 tonnen kupfer:
in deutschland werden jährlich 24 millionen neue smartphones verkauft. 124 millionen ungenutzte handys werden zuhause in den schubladen gehortet, obwohl man
98 prozent der bestandteile eines mobiltelefons recyclen könnte.
„Sachverständigenrat fordert 100 Euro Handy-Pfand“
Schlagwort-Archive: recycling
der ökobeobachter
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Wllkommen beim Oekobeobachter Informationen für Sie zu Ökologie und Umweltschutz Sie möchten sich über Ökologie und Umweltschutz näher informieren? Vielleicht, weil Sie Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn erklären wollen, warum Radfahren das Klima schont oder der Joghurtbecher nicht in den … Weiterlesen
müllverwandlung auf campogeno
meine müllverwandlung (upcycling) an der wand:
noch mehr müllverwandlung auf campogeno
upcycling made in mosambik
nelsa und nelly, zwei schwestern aus mosambik, schneidern neues aus dem, was europa unmodisch findet. designerkleider, die dann (eine grandiose ironie) häufig den weg zurück nach europa finden.
abgetragene mode aus europa und amerika findet ihre letzte heimat in afrika. meist mit dem ergebnis, dass die altkleider, wie in mosambik die lokalen schneider und die textilindustrie vollends zerstören.
die verwandlungskünstler von dakar
Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.
in dakar macht armut erfinderisch. aus kronkorken, dosen und paletten entstehen bunte spielzeugautos, koffer und regale, die in europa sogar als kleinkunst gehandelt werden: von der müll-verwandlung leben in dakar ganze stadtteile. in der bildenden kunst ist aus mangel an … Weiterlesen
kaufen, wegwerfen, neu kaufen
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Alljährlich beschert das Weihnachtsgeschäft dem Einzelhandel den mit Abstand größten Umsatz des Jahres. So auch im vergangenen Dezember: Smartphones, Tablets und Spielkonsolen waren Ende 2013 die Verkaufsrenner. Sie dürften hierzulande unterm Weihnachtsbaum für Begeisterung gesorgt haben, die allerdings durch den … Weiterlesen