könnte man nicht mit gebrauchten, wiederverwendbaren und recycelten
condomen viele der plastikfolien in unseren lebensmittelmärkten ersetzen?hätten wir dann nicht weniger plastikfolien und gebrauchte condome im müll?
Schlagwort-Archive: nachhaltigkeit
58 milliarden gefällt das
„Stellt Euch vor es ist Klimawandel und keiner geht hin“unsere umwelt und tiere schützen kann jeder, aber nur wenige wollen es!
zum tag der menschenrechte
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
deutsche konsumidioten verlangen, dass in deutschland soziale und ökologische mindeststandards eingehalten werden, denn mensch und natur müssen geschützt werden. deshalb kommen fast 90 % der konsumgüter aus dem ausland. trotzdem sind die deutschen europameister der müllproduktion und verbrauchen gleichzeitig so … Weiterlesen
sind wir noch zu retten?
wann fangen wir an, unsere umwelt zu erhalten?
das „system merkel“ hilft uns nicht weiter!
ich will euch mal etwas sagen:
viele leute hier haben die schnauze voll!
sind wir zu blöd?
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
wir sind für ein nachhaltiges leben wirklich viel zu blöd! die menschen und der raubtierkapitalismus brauchen leitplanken, regeln, verbote und gesetze, sonst wird unser planet bald unbewohnbar sein. warum werden wir nicht schon längst vom „bündnis 90/die grünen“ regiert? warum … Weiterlesen
die scheisse mit dem plastikmüll
also doch? mikroplastik hat den menschlichen körper erreicht? wissenschaftler haben jetzt erstmals mikroplastik in menschlicher kacke nachgewiesen und die vielfalt der kunststoffe überrascht. das belegt: wir essen tatsächlich unseren plastkmüll:
„Mikroplastik beim Menschen – Forscher finden Plastik in Stuhlproben“
dieses mikroplastik wandert dann durch unser wc in die kläranlage und über die flüsse
und das meer wieder in unsere mägen? echt scheisse, das mit unserem plastikmüll!
verbot von plastiktüten
ignoranten unternehmen und verbrauchern ist unsere umwelt egal. sie brauchen leitplanken, regeln und gesetzte, die sie auf einen nachhaltigen weg führen.
bereits 50 länder (darunter eritrea, botswana, gambia, ruanda, tansania, sansibar, uganda und somalia) kämpfen weltweit mit neuen gesetzen, wie z.b. plastiktüten-verbot, gegen die plastikvermüllung. und deutschland, europameister im produzieren von müll, tut nichts?
nestlé zuerst, dann die bürger
wegen nestlé sitzen die bewohner im französischen kurort vittel bald auf dem trockenen. nestlé besitzt die wasserrechte und füllt seit jahren jeden tag mehr als 2 millionen liter aus der dortigen quelle in plastikflaschen ab, um es europaweit unter der marke «vittel» zu verkaufen. zu viel, denn der grundwasserspiegel sinkt jedes jahr um 30 cm, in den letzten 40 jahren ging er um 10 meter zurück.
» warum ich seit über 15 jahren alle nestlé-produkte boykottiere «
mode auf der strasse gefunden
so schön hat man alte kleider noch nicht gesehen:
zwei berlinerinnen tragen die kleidung, die andere aussortiert oder verloren haben und dokumentieren ihre modischen entdeckungen auf instagram „found_on_the_street“
„Mode vom Bürgersteig statt aus der Shoppingmall“
oder aber: „klamotten leihen statt kaufen“
gestern landeten 50.000 tonnen lebensmittel im müll
laut wwf landen pro jahr bundesweit rund 18 millionen tonnen lebensmittel im müll. das sind rund ein drittel der jährlich für deutschland produzierten menge, rund 50.000 tonnen täglich. dabei entstehen 61 % der abfälle in den privathaushalten.
beschämend, dass solche riesige mengen lebensmittel auf dem müll landen. weltweit gehen jährlich rund 1,3 milliarden tonnen lebensmittel verloren oder werden verschwendet. die deutschen bleiben europameister im müll-produzieren (222 kilo / bürger / jahr)
stoppt nestlés wassergeschäfte in der dritten welt
nestlé-boykott durch edeka?
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
edeka legt sich mit nestlé an, dem grössten lebensmittelhersteller der welt, und wirft rund 160 nestlé-produkte aus dem sortiment, aber nur um bessere einkaufskonditionen durchzuboxen und kunden müssen auf ihren so beliebten „nestlé-dreck“ verzichten: warum ich seit fast 15 jahren … Weiterlesen
eu: deutschland ist der 4. grösste plastikmüllproduzent
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
auch wenn plastiktüten in vielen geschäften (wenn überhaupt) nur noch gegen gebühr abgegeben werden, entsteht in deutschland viel zu viel plastikmüll: die bundesgürger verursachen deutlich mehr plastikmüll als der eu-durchschnitt. 2015 lag die bundesrepublik mit 37 kilo plastikmüll pro kopf … Weiterlesen
tobi (27) lebt extremen minimalismus
Galerie
Tobi lebt ohne eigene Klamotten, Möbel oder Geld. Er brach das Studium ab, verschenkte sein Geld und zog mit seiner Freundin durch Europa: Tobias Rosswog will zeigen, dass man auch anders leben kann. Doch wie geht das, wenn der gesamte … Weiterlesen
30 millionen
zum internationalen welternährungstag
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
unsere erde kann alle unsere bedürfnisse befriedigen, nicht aber unsere gier! heute sind 800 millionen menschen unterernährt und 500 mllionen auf der flucht vor hunger und den spuren des klimawandels in ihrer heimat. sieht der verbraucher in fleisch nicht zerstörung … Weiterlesen
fairphone 2: die faire alternative zu samsung und apple
Galerie
wie viel sklavenarbeit steckt in unserem westlichen lebensstil? muss es unbedingt ein menschenunwürdig produziertes smartphone von samsung oder apple sein? Fairphone strebt ein nachhaltigeres und fairer produziertes Smartphone an, verzichtet auf Konfliktmineralien und brachte u.a. fair gewonnenes Zinn und Gold … Weiterlesen
deutschland ist doch europameister – im produzieren von müll
merkels eu-politik verweigert umwelt- und klimaschutz
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
wir tanken regenwald – die lüge vom öko-diesel: biokraftstoffe sind doppelt so umweltschädlich wie fossile kraftstoffe und zerstören die umwelt, das klima, den lebensraum von millionen kleinbauern und die orang utans sterben aus !!! biodiesel und e10 – was macht … Weiterlesen
warum ich seit über 15 jahren alle nestlé-produkte boykottiere
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
solche konzerne ekeln mich nur noch an. diese mächtigen lebensmittelkonzerne gibt es nicht um uns zu ernähren, es gibt sie, weil wir die konsumenten sie füttern. früher haben solche konzerne die hungrigen satt gemacht und heute machen sie die satten … Weiterlesen