landraub: „als würden wir nicht existieren“

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Hirten und Kleinbauern sollen in Tansania vertrieben werden. Die Weltbank und die Bundesregierung billigen ein Vorhaben, das die Rechte indigener Völker verletzt. Salumu Kundaya Kidomwita muss weichen. Das tansanische Dorf, in dem der Hirte lebt, soll Platz machen für ein … Weiterlesen

(un)fairer handel beruhigt das gewissen

fairer handeldie (un)fair-trade-abzocke

landraub – profit und unsere gier sind ursache für hunger und flucht

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

nach der finanzkrise 2008 hat das globale und mächtige finanzkapital die äcker der welt als geschäftsfeld entdeckt, und wegen der wachsenden weltbevölkerung steigt die nachfrage nach nahrungsmitteln. das ist ein anreiz für gierige investoren, grosse agrar-flächen in der dritten welt … Weiterlesen

asoziale lebensmittelkonzerne, einfach nur zum kotzen

Galerie

den lebensmittelkonzernen geht es inzwischen nicht mehr darum, die menschen mit guten, gesunden lebensmitteln zu versorgen, sondern im vordergrund steht der gewinn um jeden preis. ich kann schon seit jahren keinerlei produkte von den asozialen und rücksichtslosen umweltzerstörern wie nestlé, … Weiterlesen

was bietet die grüne woche ?

Galerie

hunde-burger und hunde-gulasch aus china wurden noch nicht gesichtet, aber auch mit bärenfleisch aus estland, antilopen-ragout aus ruanda, krokodil-burger, sowie känguru-gulasch oder einen spiess mit känguru-, rinder- und krokodilfilet aus australien lässt sich kein kind für die grüne woche begeistern. … Weiterlesen

obst- und gemüseanbau bald verboten?

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

eu passt sich an und übernimmt us-amerikanische gesetzesregelung: dem us-senat liegt ein gesetz S510 (food safety modernization act of 2010) zur abstimmung vor, das bei strafe untersagt, „Gemüse und Obst anzubauen, zu ernten, damit zu handeln, es zu transportieren, weiterzugeben, … Weiterlesen

die (un)fair-trade-abzocke

Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Konsumieren ja, aber fair! Wenn der Verbraucher ein Produkt mit Fair-Trade- Siegel in seinen Einkaufswagen legt, dann trifft er damit eine Entscheidung, durch die in Afrika oder Lateinamerika Kleinbauern angemessen vergütet werden. Aber ist, wo fair draufsteht, wirklich immer fair … Weiterlesen

kleinbauern können sich ackerland nicht mehr leisten

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Heimliche Bodenreform: Spekulanten kaufen in großen Stil deutsches Ackerland Die Boden-Preise sind in den vergangenen Jahren in vielen Regionen Deutschlands regelrecht explodiert. Investoren sehen die Flächen als gewinnbringende Anlage. Kleinbauern können sich den Kauf oder die Pacht hingegen nicht mehr … Weiterlesen