mein gockel „hühnerficker2“ ist ende juni 2015 hier geschlüpft. nachdem seine eltern und geschwister verstarben, lebte er seit ende 2018 alleine in seinem gehege und stall.ende juni konnte ich im dorf endlich für ihn 2 hennen kaufen (13 euro) und seine freude und sein glück waren unbeschreiblich. sowas macht auch mich sehr glücklich und ich freue mich mit ihm. anfang august legten die hennen ihre ersten (noch kleineren) eier.
Schlagwort-Archive: hühner
so kalt war’s hier noch nie
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
8° zeigt das thermometer neben meinem bett, seit gestern, morgens an. so kalt war es hier im haus noch nie (10° war bisher das kälteste). die windschutzscheibe meines autos war gestern früh auch vereist und ich habe hier doch keinen … Weiterlesen
eine wahre geschichte, kein märchen?
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
heftig.club: Eine Hündin läuft täglich 4 km, um ihre Hühner und Katzen zu füttern. Wer wenig hat, freut sich über das Wenige meist mehr. An diesen alten Spruch muss man bei dieser Hündin denken, die das noch übertroffen hat. Sie … Weiterlesen
sind küken nicht süss?
das küken lebt leider nicht mehr. es wurde schon am ersten tag seines lebens geschreddert weil es als männchen keine eier (auch keine bioeier) legen kann.
unglaublicher wahnsinn
kochen: curry-huhn mit wurzelgemüse
solche rezepte wie „curry-huhn mit wurzelgemüse“ koche ich gerne nach,
die teile vom toten geflügel lass ich aber natürlich weg:
ein prominenter tierquäler: Leo Graf von Drechsel ist „Deutschlands oberster Vogelhalter“: Er ist der Präsident des Zentralverbands der deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) – dem wichtigsten Interessenverband der Geflügelindustrie Deutschlands. Der Verband betreibt professionelle Öffentlichkeitsarbeit zum Beispiel mit den Zehn Thesen zur Deutschen Geflügelwirtschaft und der Geflügelcharta. Die zugehörigen Texte enthalten viele positiv klingende Aussagen ohne klaren Inhalt und beschönigen die Haltung der etlichen Millionen Hühner und Puten in Deutschland.
nicht alle dürfen in freiheit leben (2/3)
Jedes Leben in Gefangenschaft bedeutet Leid und Entbehrung. Ob Schwein, Rind, Huhn, Fisch – sie alle wollen frei sein und nicht als sogenanntes »Nutztier« behandelt werden.
Immer mehr (aber noch viel zu wenige) Menschen erkennen, wie wichtig unser Konsumverhalten für unsere Gesundheit, die Umwelt und den Tierschutz ist.
„schau mir in die augen…“
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Lorie ESSER: „Augen, die jeder gesehen haben sollte, bevor er in den Supermarkt geht, und Wurst, Fleisch und Tierprodukte kauft! Diese Augen erzählen von Leid, Schmerz, Angst, Hilflosigkeit, Trauer, Kummer, Ohnmacht und Todesangst!“ Es sind Augen von einem Lebewesen, das … Weiterlesen
massenmord im auftrag einer unmenschlichen gesellschaft
Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.
eine veterinär-studentin im schlachthof – erlebt und geschrieben von christiane m. haupt: „Um eines kleinen Bissens Fleisches willen…“ „Es werden nur Tiere angenommen, die tierschutzgerecht transportiert werden und ordnungsgemäss gekennzeichnet sind“, steht auf dem Schild über der Betonrampe. Am Ende … Weiterlesen
ostereier: ein osterhase legt keine eier
deutschland: der tierschutz endet am tellerrand
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
der deutsche verbraucher ist kostenbewusst. er verabscheut natürlich jede form von tierquälerei und massentierhaltung, aber die lebensmittel dürfen auch nicht zu viel kosten. der deutsche verbraucher verlässt sich auf das bestehende tierschutzgesetz, dieses soll verhindern, dass tiere ohne vernünftigen grund … Weiterlesen
sie sind so süss, weil sie so lecker sind
Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.
sind die lieb? – sind die süss? – weil sie so lecker sind? rund 90 % der deutschen lieben diese tiere auf ihrem speiseteller! wie zynisch: und dann auch noch „wurst im eigenen darm“! die lebensmittelkonzerne gibt es nicht um … Weiterlesen
von berlin nach balsbach: „verblödet man da nicht?“
Galerie
dem leben so nah wie noch nie: landlebenblog – notizen aus der provinz – dieses interessante blog habe ich kürzlich entdeckt, und in der rhein-neckar-zeitung erklärt die swr-moderatorin friederike kroitzsch, warum sie sich fürs landleben entschieden hat: „Meine Freunde haben … Weiterlesen
happy birthday
die küken sind in der voliere
meine 5 küken sind jetzt 3 wochen alt und in die voliere umgezogen.
fleisch von glücklichen hühnern
wie man sich hühnerhaltung vorstellt und wie hühnerhaltung wirklich aussieht:
hühnerficker ist vater geworden
Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.
mein gockel „hühnerficker“ (der heisst so) ist zum ersten mal vater geworden. erst zum zweiten mal in sieben jahren hatte eine henne lust zu glucken. glucken dauert mindestens drei wochen und ist auch stinklangweilig. von acht bebrüteten eiern waren immerhin … Weiterlesen
wer weckt den hahn ?
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
mein hahn ist ein typischer spanischer langschläfer. über die wintermonate musste ich ihn morgens um 8 uhr, zur fütterung, erst einmal im stall aufwecken. die hennen warten natürlich auch, bis der hahn sich nach draussen bewegt. morgens verlassen sie den … Weiterlesen
das system wiesenhof
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Wiesenhof: Wie ein Geflügelkonzern Menschen, Tiere und die Umwelt ausbeutet Wenn es um Geflügel geht, denken die meisten an Wiesenhof. Dank der Werbung ist die Marke in ganz Deutschland bekannt. Der Konzern hinter Wiesenhof, die PHW-Gruppe, ist Marktführer, produziert mehr … Weiterlesen