der homo konsumentis

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

ursprünglich veröffentlicht auf panoptikus blog: Der Kapitalismus ist eine Gesellschafts- form, die zusammen mit dem Sozialismus, als adaptiertes Gegenstück auf breiter Front versagt hat. Nur eine schillernde Fassade die Versagen und menschlichen Wertelosigkeit kaschieren soll. Auf den ersten Blick fördert … Weiterlesen

wohlstand für alle?

Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

die vermögen sind in vielen ländern immer ungleicher verteilt. auch der wohlstand in deutschland ist bei wenigen superreichen konzentriert: 36 milliardäre mit insgesamt 297 milliarden dollar besitzen so viel wie die ärmere hälfte der bevölkerung. das reichste ein prozent besitzt … Weiterlesen

500.000 demonstrieren für den schutz des regenwaldes

macht mit und teilt das video. wieso? weil das brasilianische parlament derzeit mehrere gesetzesänderungen diskutiert, die es erlauben würden, sogar schutzgebiete und indigene territorien auszubeuten, wenn sie kurzfristigen wirtschaftlichen interessen dienen.

die grenzen des wachstums

Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

die grenzen des wachstums Kann es Wohlstand ohne Wirtschaftswachstum geben? Bisher lautet das Credo von Wirtschaft und Politik „kein Wohlstand ohne Wachstum“. Ein stetiges Wirtschaftswachstum gilt als Garantie für Arbeitsplätze und für die Lebensqualität der Bevölkerung. Wer an dem Wachstumsdogma … Weiterlesen

einen tag lang keinen konsum

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Der „Buy Nothing Day“ bringt zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten: Jedes Jahr am letzten Freitag im November findet in Nordamerika dieser konsumkritische Aktionstag statt. Am darauf folgenden Samtag ist auch in Europa der 24-stündige Konsumverzicht. Mittlerweile wird er weltweit … Weiterlesen

weniger ist mehr

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben: In einem Selbstversuch will die Journalistin Karin de Miguel Wessendorf herausfinden, wie zukunftsfähig ihr eigener Lebensstil ist. In Deutschland, Frankreich, Spanien und England geht sie der Jahrhundertfrage nach: Wie können wir trotz … Weiterlesen