Schlagwort-Archive: eier
fabergé-ei zu verkaufen
ist mein auf ebay angebotenes fabergé-ei echt oder eine fälschung?5 Dinge, die Sie über Fabergé Eier noch nicht wussten
warum ist eins kleiner?
zwei gleich junge hennen, aber eine der beiden legt noch immer viel kleinere eier.
deswegen und wegen arschlöchern ist „trypophobie“ eines meiner leiden.
kükentöten bleibt erlaubt
mein veganes frühstücks-ei
ich sehe schon wieder rot:werde ich jetzt von tomatenproduzenten mit 1 kilo tomaten gesponsert?
des verbrauchers fleisch, milch und eier von kranken tieren
foodwatch deckt auf: Lebensmittel mit tierischen Zutaten stammen zu einem großen Teil von kranken Nutztieren. Als Faustregel müssen Verbraucherinnen und Verbraucher davon ausgehen, dass mindestens jedes vierte Tierprodukt von einem kranken Tier stammt. Sie kaufen Milch von Kühen mit entzündeten Eutern und Eier von Hühnern mit Knochenbrüchen. Beim Einkauf ist dies nicht zu erkennen, Produkte kranker Tiere werden regelmäßig als „gesunde“ Lebensmittel angeboten.
übrigens, meinen eierlikör mag ich auch noch
mein eigenes eierlikör-rezept
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Ursprünglich veröffentlicht auf der einsiedler:
zu weihnachten hatte ich mir (dank meiner anfrage bei google wegen eines rezeptes) meinen eierlikör selbstgemacht. laut rezept braucht man in der regel 10 eigelb, 1/2 kilo zucher, vanillezucker, 1/4 liter sahne und…
deutschland: der tierschutz endet am tellerrand
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
der deutsche verbraucher ist kostenbewusst. er verabscheut natürlich jede form von tierquälerei und massentierhaltung, aber die lebensmittel dürfen auch nicht zu viel kosten. der deutsche verbraucher verlässt sich auf das bestehende tierschutzgesetz, dieses soll verhindern, dass tiere ohne vernünftigen grund … Weiterlesen
aller anfang ist schwer
ein kleiner bauernhof
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
„Wir machen das ja nicht erst seit den letzten Lebensmittelskandalen“, sagt Landwirtin Susanna Lindeke. Doch genießt der „Gärtnerhof“ im Münsterland in letzter Zeit mehr Aufmerksamkeit als sonst. Woran das liegt? Am Konzept. Ein Bauernhof im Genossenschaftsmodell. Dabei leisten sich rund … Weiterlesen