vorab, ich bin eigentlich nur wenig tolerant
und habe auch nicht wenige vorurteile.
nazis, faschismus, hass, hetze, rassismus, diskriminierung,
fake news und lügen sollte niemand tolerieren.
vorab, ich bin eigentlich nur wenig tolerant
und habe auch nicht wenige vorurteile.
nazis, faschismus, hass, hetze, rassismus, diskriminierung,
fake news und lügen sollte niemand tolerieren.
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Tonfarbe Knapp zwei Wochen sind die Ereignisse am Kölner Hauptbahnhof jetzt her. Zwei Wochen, in denen man beobachten durfte, wie auf allen Seiten die Masken fielen. Nun konnte es niemanden wirklich überraschen, dass auch auf Seiten der Flüchtlinge Kriminelle sein … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 2 Fotos.
seit jahren vermeide ich die produkte und die angebote der folgenden asozialen konzerne. warum ich diese konzerne boykottiere? hier findet ihr die gründe: # nestlé # coca-cola # danone # unilever # kellogg’s # mars # mondelez # pepsico # … Weiterlesen
Jedes Volk hat so seine Vorlieben. Den Franzosen sagt man nicht zu Unrecht nach, dass sie nichts so lieben wie die Freiheit, eine üppige Pastete und den Wein, den Briten ist mehr nach reservierter Größe und Fairplay, den Spaniern sagt man nach, ihnen sei nichts wichtiger als die Hitze des Temperaments, den Chinesen sind es für uns unvorstellbare Dimensionen des Denkens und schlichter Reichtum, den Amerikanern die Jagd nach dem Glück und den Russen das Maß an Vergeudung. Uns Deutschen ging es immer ums Kollektiv. Das klingt zwar auf den ersten Blick befremdlich, lässt sich aber dokumentieren an dem Wert, der dem Begriff der Gerechtigkeit zugemessen wird. Die Gerechtigkeit ist jedoch die Sphäre, in der das Kollektiv sich bewegt, in der geklärt ist, unter welchen Umständen die einzelnen Glieder sich zu arrangieren haben.
Ja, der Slogan der französischen Revolution, der das Bürgertum emanzipierte und seine Epoche einleitete, beinhaltete die Gerechtigkeit…
Ursprünglichen Post anzeigen 409 weitere Wörter