nicht alle dürfen in freiheit leben (2/3)

Jedes Leben in Gefangenschaft bedeutet Leid und Entbehrung. Ob Schwein, Rind, Huhn, Fisch – sie alle wollen frei sein und nicht als sogenanntes »Nutztier« behandelt werden.
Immer mehr (aber noch viel zu wenige) Menschen erkennen, wie wichtig unser Konsumverhalten für unsere Gesundheit, die Umwelt und den Tierschutz ist.

nicht alle dürfen in freiheit leben (1/3)

Jedes Leben in Gefangenschaft bedeutet Leid und Entbehrung. Ob Schwein, Rind, Huhn, Fisch – sie alle wollen frei sein und nicht als sogenanntes »Nutztier« behandelt werden.
Immer mehr (aber noch viel zu wenige) Menschen erkennen, wie wichtig unser Konsumverhalten für unsere Gesundheit, die Umwelt und den Tierschutz ist.

slow food: wir haben es satt

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Vom 30. September bis 3. Oktober 2016 findet der zweite „Wir haben es satt“- Kongress in Berlin-Kreuzberg statt. Unter dem Motto „Landwirtschaft Macht Essen“ lädt die Kampagne „Meine Landwirtschaft“ dazu ein, ihre Forderungen und Fragestellungen zu diskutieren, zu hinterfragen und … Weiterlesen

die eu und ihre bauern

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

eu-agrarsubventionen – werden die gelder sinnvoll eingesetzt, wenn die regionale landwirtschaft trotzdem ausstirbt? rund 54 milliarden euro zahlt die europäische union jährlich an unterstützung für landwirte und für die entwicklung des ländlichen raums, agrarsubventionen an alle mitgliedsstaaten. allein deutschland erhält … Weiterlesen

vw, veganer und die fleisch-mafia

Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

vw-autostadt weist kunden auf die gefahren tierischer produkte hin. in wolfsburg bei vw, wo man seinen neuwagen abholen kann, gibt es 10 restaurants. einige werben nun damit, dass man hier die drei ernährungsstile „vital, vegetarisch, vegan“ kennenlernen und sich über … Weiterlesen

landwirtschaft: subventionen für grossbetriebe

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

«Es wird ungemütlicher. Einzelne Existenzen sind dadurch gefährdet», sagt Reinhard Jung, Sprecher des Bauernbunds Brandenburg, der vor allem Kleinstbetriebe vertritt. Er kritisiert vor allem, dass die Monokulturen das Gesicht Ostdeutschlands verändern: «Plötzlich ist der Boden Renditeobjekt, und der landwirtschaftliche Raum … Weiterlesen

eu-subventionen: millionen für millionäre

Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Am Land Grabbing in Ostdeutschland beteiligen sich viele Investoren, die ursprünglich aus nicht landwirtschaftlichen Branchen kommen. Eckehard Niemann von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft hat im «Kritischen Agrarbericht 2010» ein gutes Dutzend solcher Grossinvestoren aufgelistet. Darunter ist zum Beispiel die Steinhoff-Familienholding … Weiterlesen

boden und dörfer veröden

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

In Ostdeutschland veröden die Böden und Dörfer Udo Kutzke sitzt hinter seinem Schreibtisch und telefoniert. Auf den ersten Blick wirkt der Agraringenieur etwas raubeinig, aber er hört geduldig zu und antwortet wortgewandt. Der 63-Jährige gehört zu den viel kritisierten Ex-LPG-Kadern, … Weiterlesen

keiner ist perfekt

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

unterstützt diese verwertung von lebensmitteln: „kauft das krumme !“ edeka verkauft (günstiger) testweise „hässliches“ obst und gemüse: Zukünftig wird es in einigen Edeka- und Netto-Filialen auch Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern geben. Die Handelskette folgt mit diesem Test Beispielen aus … Weiterlesen

stoppt patente auf pflanzen und tiere !

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Die Organisationen hinter der Inititiative “Keine Patente auf Saatgut!” sind über eine zunehmende Anzahl von Patenten auf Pflanzen, Saatgut und landwirtschaftliche Nutztiere besorgt sowie über deren Auswirkung auf Landwirte, Züchter, Lebensmittelhersteller und Verbraucher. Derartige Patente müssen als eine Mißbrauch des … Weiterlesen

kauft das krumme !

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

In Großbritannien klappt es schon, hierzulande bleiben Obst und Gemüse mit Macken noch liegen. Lila verfärbter Rosenkohl, zu klein geratene Erdbeeren, krumme Gurken, etwas mehr Erde an Kartoffeln und Erbsen – so präsentieren sich derzeit die Obst- und Gemüseabteilungen der … Weiterlesen

monsanto und co. auf dem vormarsch

Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Längst gewinnen Bauern nicht mehr Jahr für Jahr das Saatgut aus den eigenen Pflanzen, sondern beziehen es von Züchtern. Da einige wenige Agrarkonzerne, allen voran Monsanto, Syngenta und DuPont, den Saatgutmarkt dominieren, ist die Sortenvielfalt der Nutzpflanzen und die Unabhängigket … Weiterlesen