zucchini mit kartoffeln und zucchini, austernpilze und tomaten
Archiv der Kategorie: rezepte
bin immer noch wach
dank wein und meiner selbstgemachten zucchini- und kartoffelchips
gesunder grüner spargel
grüner spargel mit champignons und penne
champignons statt fleisch
zum weltherztag ❤️
rezept: herz gehört zu den schmackhaftesten innereien, da es anders als die übrige muskulatur, auch bei stalltieren ständig in bewegung ist.
austernpilze statt fleisch
austernpilze aus dem ofen auf penne mit lauch und kirschtomaten
bloody mary soup
tomato fillet and rosemary sunk in tomato juice with vodka
foodporn #3
kinder lieben schweinchen babe
mit frischem gemüse, knoblauch und petersilie?
meet & eat & greet
meet & eat & greet:
all food-bloggers are welcome
post a picture and promote your food-blog
mein tomatensüppchen
überrasche deine gäste doch mal mit einer selbstgemachten tomatensuppe:tomatenfilet, knoblauch und rosmarin in wodka versenkt
gestern gab’s gemüsesuppe
ist recht einfach und geht ganz schnell
kinder lieben kaninchen
auf dem grill und mit frischem gemüse?
ein kleiner salat
wegen der starken hitze habe ich mir gestern 4 liter tinto de verano gegönnt,
deshalb gibt’s heute nur einen kleinen salat.
frühstück ist fertig
aus der pfanne: getostetes chapata mit filets von zucchini und tomate.
champignons statt fleisch
champignons, paprika, tomaten, penne, zwiebel und knoblauch
kinder mögen meerschweinchen
leckerer grüner spargel
grüner spargel, champignons und penne (ein gericht für 1,80 euro)
paella für meine hunde
gestern haben wir wieder gemeinsam unseren geburtstag gefeiert.
für meine hunde gab es paella bis zum abwinken und sie waren danach pappsatt:1 kilo reis, 500 g kartoffeln, 400 g karotten, 400 g zucchinis, 400 g paprika, 1 kilo putenfleisch und 300 g garnelen. am ende haben sie 1 kilo nicht mehr geschafft.
campogeno-kartoffelsalat
mein kartoffelsalat: lecker und günstig, auch für heisse tage in deutschland:kartoffeln (300 g), gurke (100 g), tomaten (100 g), 1/4 zwiebel und 1 knoblauchzehe. angerichtet mit olivenöl, essig, etwas salz und pfeffer. (kostet weniger als 1 euro)