nach westfleisch und müller-fleisch regt ihr euch jetzt alle über die zustände in den tönnies-schlachtereien auf, obwohl diese zustände (vorsätzliche körperverletzung?) schon seit jahren bekannt sind und sich sonst niemand dafür interessiert. wie lange hält euer entsetzen über die zustände in schlachtereien diesmal an? bis zum nächsten sonderangebot bei aldi/lidl/rewe/edeka? ein pfund hackfleisch für drei euro? anstehen um den billigen dreck zu kaufen, den ihr so gerne fleisch nennt? wenn ihr an eurem einkaufsverhalten nichts ändert, wird sich auch in der zulieferkette nichts ändern!
der lebenssinn von milliardären wie schwarz (lidl), gebr. albrecht (aldi) oder tönnies besteht wohl alleine darin, auf dem friedhof am ende der reichste zu sein.
Ich habe in (23) das Thema der alten Obstsorten und der Anbaumethoden gestreift, wenngleich der Schwerpunkt der Geschichte mehr mit (20) verwandt ist. Aber eine kleine und dabei nicht vegane Anekdorte, die aber doch auf ein paar wichtige angesprochene Punkte eingeht: bei einem Essen, zu dem es Fisch gab, bedauerte ich, nicht das ganze und selbst zu verlegende Tier auf dem Teller zu haben. Eine der Mitesserinnen meinte: sie würde nichts essen, das Augen hat. Ich konnte natürlich nicht umhin, zu bemerken, dass es mir bei einem Rinderbraten am liebsten wäre, ich wüßte, dass das die Liese war, die braune von der oder der Weide…
Aber solange es den Menschen aberzogen wurde, zu erkennen, was sie da in sich reinschaufeln und anerzogen, womöglich sogar Fertiggerichte, vorverarbeitetes Zeugs zu essen, nicht hinschauen wollen, sei es Sau- oder Salatkopf wird da nichts besser.
Und natürlich auch, solange die Regeln, wenn die großen Betriebe wieder einen Skandal liefern, so verändert werden, dass die Kleinen zumachen müssen! Das war bei diversen Gammelfleischskandalen so, das ist bei den Bäckereien und Nudelfabrikanten oder was auch immer nicht anders!
LikeGefällt 1 Person
Folgende Produkte sind unter anderem von Tönnies:
Tillman’s; Böklunder; Gutfried; ZIMBO; Tillman’s Toasty; Tillman’s BEST
Jeder hat es nun selbst in der Hand, ob er sich durch den Kauf an den unsäglichen Verhältnissen dieser Produkte mitschuldig macht. Der Fleisch-Mogul lässt seine Arbeiter und die Tiere unter unvorstellbaren Grausamkeiten im wahrsten Sinne des Wortes vegetieren – ausschließlich auf den aufgebauten Profit der prozessoptimierten Produktion zielend…. 😦
LikeGefällt 2 Personen
Vielleicht sollte man auch die Produktnamen noch mehr beobachten die so eine richtig schöne Bauernhofidylle vorspiegeln.. Und der Herstellername gehört gross geschrieben auf jede Verpackung. Einen guten Namen kann man auch zeigen. Phantasienamen dienen der Ver..(neblung).
LikeGefällt 1 Person
Alles richtig. Und dennoch fehlt die Frage der Kontrolle und der Sanktionen. Der Rotlichtverstoß eines Taxifahrers kann existenzbedrohend sein Tönnies und Co. kommen mit einer scheinheiligen „Entschuldigung“ davon. Die derzeitigen Zustände in den „Fleischfabriken“ verderben einem wirklich den Appetit..
LikeGefällt 2 Personen
Du kannst ja aufhören, den Scheiss zu essen … 😉
LikeGefällt 3 Personen
Es geht nicht um die Weltanschauung von Vegetarier. Die Industrialisierung ist das Problem. Wo ich wohne kann man noch Qualität kaufen. Zugegeben, etwas teuerer, aber muss ja auch nicht täglich sein. Was bei den allgemein steigenden Lebenskosten aber auch keine grosse Rolle mehr spielen würde..
LikeGefällt 2 Personen
Das stimmt schon, die Industrialisierung ist auch beim Anbau von Pflanzen ein Problem, von wegen zu viele von einer Sorte auf engem Raum zusammen = Krankheiten = Spritzmittel. Das wissen alle schon lange … aber nur wenige stellen um.
LikeGefällt 2 Personen
Und man muss ja auch nicht zu jeder Jahreszeit alles konsumieren können. Wenn ich da an die Transportwege mancher „BIO“ Produkte denke möchte ich auch vom Glauben abfallen. So manches Luxusproblem ist wirklich hausgemacht.. Dass dann noch die giftigsten Spritzmittel den Segen der Regierung finden (Schmidt aus Bayern an seinem letzten EU Amtstag) ist die absolute Spitze der Unvernunft..
LikeGefällt 1 Person
Das ist richtig, besser saisonal und lokal. Das machen wir eigentlich so weit es möglich ist. Bei Gemüse ist es weitestgehend möglich. Bei Obst hapert es manchmal in Dänemark. Ich habe ab und zu den Eindruck, dass das beste Obst exportiert wird.
LikeGefällt 1 Person
Und die Verkehrsvereine werben mit Obst Festivals in Dänemark. Weil man da nur ein Stoeckchen in die Erde stecken müsste und schon wächst was☺️ Leider konnte ich das mit meinen 3 Stunden in Kopenhagen nicht nachvollziehen ☺️ Die besten Früchte zu exportieren erinnert aber schon an alte DDR Zeiten..
LikeGefällt 1 Person
Es kommt mir aber wirklich so vor, denn die Äpfel, die man im Herbst im Laden kaufen kann sind nicht viel wert. Die Dänen sind so wild mit Ingrid Marie, aber jeder zweite Apfel ist mehlig. In Dänemark wird auch viel Saft hergestellt.
LikeGefällt 1 Person
Saft ist o.k. – „Aalborg Linie“ heißt der von mir Bevorzugte☺️☺️ Und bei den Apfelsorten hat wohl die EU auch irgendwie mitgemischt (wie auch bei den Kartoffeln)..
LikeGefällt 1 Person
Grumpf … ja, bloss weg mit der Vielfalt …
LikeGefällt 1 Person
Und her mit den Einheitsgeschmack gleich dazu.. Im Supermarkt unterscheiden sich ja die auf angebliche Schönheit gezüchteten Äpfel nur noch durch die Farbe. Gleichrund und gleichfad. Nix mehr von Ludwig Uhlands „Bei einem Wirte wundermild“ und “ ein goldener Apfel war sein Schild..‘
LikeLike
Dieses Entsetzen wird genauso lange anhalten wie der Jubel über das Engagement von Pflegerinnen und Pflegern während der diesjährigen Hoch-Zeit von Corona.
LikeGefällt 4 Personen
Das pauschalisierte , gerügte Einkaufsverhalten trifft auf mich und viele Blogger nicht zu! Es ist immer einfach das Verhalten anderer an den Pranger zu stellen ohne konkrete Lösungen ngsansätze nur ansatzweise i den Raum zu stellen! Typisch f viele „Schreiber“ Lg M Kuhl
LikeGefällt 1 Person
Wie wär’s mit: nicht mehr kaufen … 😉
LikeGefällt 2 Personen
das konsumverhalten der deutschen spricht für sich und hier ein lösungsvorschlag des „schreibers“:
unsere massentierhaltung ist für mehr als die hälfte aller globalen co2 emissionen verantwortlich, somit ist unser fleischkonsum hauptverursacher des durch den menschen verursachten klimawandels. die industrielle tierhaltung schadet der erde mehr als jede andere industrie.
die zukunft der menschen wird vegan sein, oder nicht stattfinden! nicht alleine wegen der tiere, es geht auch um das überleben der menschheit. die ökologische krise könnte zusammen mit der zerstörung der ökologischen vielfalt zum ende der spezies mensch führen.
der billigste braten – quälendes tierwohl – tierleid
LikeGefällt 1 Person
Nur zur Erinnerung: Die Zukunft der Menschen begann mit jagen und sammeln.. Da gab es aber keine Massentierhaltungen und die Natur hat dafür gesorgt, was auf den Tisch kam. Man muss nicht alles verbieten, fuer ordentliche Abläufe sorgen wäre wichtiger.Und wenn Vertrauen in die Fleischindustrie anscheinend gekauft ist, dann erst Recht kontrollieren. Die Alternative 100 Prozent „vegan“ macht das Leben nicht unbedingt lebenswerter.. Und so einen Hauch von Selbstbestimmung dürfte uns selbst der grüne Robert noch lassen.☺️
LikeLike
so ein unsinn! mit deiner selbstbestimmung kannst du keine 8 milliarden menschen mit fleisch versorgen. der fleischpreis muss drastisch erhöht werden und die tatsächlichen, anteiligen kosten an der ressourcenverschwendung und umweltzerstörung beinhalten.
LikeGefällt 1 Person
Ausser Preiserhöhung ist heute Abend der Grünen Frontfrau auch nichts Sinnvolles eingefallen. Was meinen denn diese Besserverdiener wer sie sind. Die ueberdotierten Gutmenschen sollen vielleicht auch einmal an das gemeine Volk denken, das sich keine vergoldeten Steaks leisten kann. Mit vollen Hosen ist gut sch.. Ob die Theoretiker überhaupt wissen, wie hoch das Einkommen einer Verkäuferin ist?? Eines normalen Arbeiters oder Angestellten ohne Diplom?? Sollen die bei Wasser und Brot deren Diäten finanzieren? Irgendwo auf den Teppich bleiben wäre auch nicht verkehrt und gut für das innenpolitische Klima. Aber, wie Stuttgart zeigte, es gibt ja vor lauter Überfürsorge noch ganz andere hausgemachte Luxusprobleme. Ideologie sollte den gesunden Menschenverstand weder unterdrücken, noch terrorisieren.
LikeLike
ja, ja, ja! trotzdem, wie willst du jetzt 8 milliarden menschen mit fleisch versorgen? du hast nichts verstanden und laberst nur unsinn!
LikeLike
Mit Deinem Sinn für’s Praktische und Machbare wirst Du bestimmt die Welt verändern. Vielleicht Fleisch für die Oberen und 7,5 Milliarden sind zum gesunden Leben mit Körnchen und Gräsern verurteilt. Echt sozialverträglich. Schon Ende der 50er kursierte der Spruch: Nehmt den Deutschen ihren Käfer und ihr Schnitzel weg und es gibt Revolution“.. Aber Harbeck sagte ja neulich im TV, dass er eine andere Gesellschaft will und da könnten natürlich ein paar auf der Strecke bleiben..
LikeLike
Du hast es auf den Punkt gebracht. Danke!
LikeGefällt 1 Person