13 Gedanken zu „der tod gehört zum leben

  1. Be‘, certo, mi pare ovvio. Liberiamoci di un po‘ di vite inutili, così non abbiamo da dividere il benessere (il loro) con quelli che non apportano richezza ai pochi che già ce l’hanno. 🙄
    Speriamo di estinguerci presto.

    Gefällt 1 Person

    • schäubles aussagen enttarnen die perversion des kapitalistischen gedankens. unser bestehendes wirtschaftssystem ordnet sich schon lange nicht mehr dem schutz von menschenleben unter. unser lebensstil ist mitverantwortlich, dass unsere umwelt vergiftet wird und es millionen menschen an gesundheit, medikamenten, trinkwasser und nahrung mangelt. erst wenn es um den eigenen arsch geht verlangen wir den schutz des lebens, bisher war uns das leben der anderen egal.

      Gefällt 5 Personen

  2. Das ist ein schlimmer Satz. Schäuble ist ein Wirtschaftsliberaler. Dem Wachstum muss dann wohl aus seiner Sicht das einzlene Leben geopfert werden. Kennen wir denn nur zwei Extreme. Einen Liberalismus, der über Leichen geht …und wie jetzt in Unganrn, Indien ..und ansatzweise auch sonst in Europa: Eine Regelwut, die über Leichen geht???? – Es geht um die Balance und im Mittelpunkt müssen immer die Menschenrechte stehen….

    Gefällt 4 Personen

    • meine beiträge sollen zum nachdenken anregen. der tod gehört zum leben, das ist fakt. und dass grundrechte nicht ausschliessen, dass wir sterben müssen, ist auch fakt. überlege selbst: ist das jetzt positiv oder negativ?

      Gefällt 1 Person

      • auch diese antwort befriedigt mich nicht. „nicht alles dem schutz des lebens unterordnen……“?
        falls da ein bezug zu den rechten aktionen sein soll,versteh ich es nicht eindeutig oder kann es genau anders verstehen und überlegen kann ich mir viel dazu. ich wollte eine antwort von dir. du hast den blogbeitrag gestaltet.
        also, wir beide sind alt. ich noch herzkrank, also risikogruppe
        und führt das zum sozialdarwinismus?
        es gab schon die vorschläge notfalls genau solche menschen zugunsten der jüngeren robusteren ohne behandlung zu lassen, falls es eng wird.
        also was?
        oder wärst du dann damit einverstanden,
        der campogeno, der fünferlprinz sind alt, die brauchen den schutz ihres lebens ja nicht mehrt, ihr grundrechte ( das recht auf leben) ja nicht mehr so, lassen wir sie liegen?
        „es lebe der tod“?
        oder meinst du es genau andersrum, als argument gegen diese verlogenen rechten propagandaaktionen? oder das wir uns, das ja richtig ist, unsere persönliche freiheit angesichts der bedrohung durchaus mal eine zeitlang aufgeben können?
        ich kenne nur das zitat aus deinem blog und kenne den gesamtzusammenhang in schäubles aussage nicht, eben nur deinen beitrag und ich kann beides interpretieren.
        bin ich jetzt zu blöd oder ist dein beitrag da nicht eindeutig?
        und da du den beitrag gestaltet hast, ist es dein handwerk, ist es bei dir, zumindest mal nachzusehen,
        und drauf einzugehen.
        und deine antwort klärt für mich nichts, schafft bei mir keine klarheit im bezug auf meine frage, ich finde sie eher ein bischen überheblich

        Like

        • es ist alleine deine sache, wie du mit fakten umgehst und du kannst meinen beitrag interpretieren wie du möchtest. der link führt dich übrigens zu dem interview mit wolfgang schäuble.
          nebenbei: meinungsfreiheit ist das recht zu schreiben was andere nicht lesen oder nicht begreifen wollen!

          Gefällt 1 Person

          • dein beitrag steht von dir gestaltet für sich und ich empfinde ihn nicht als eindeutig. ich habe dir das versucht zu erklären, aber du hast mir leider immer noch nicht darauf geantwortet, ich weiß es immer noch nicht, wie du dazu stehst, finde ich nicht klar, ein mensch, der nur den beitrag sieht, könnte das gleiche problem haben. angesichts der wirren theorien, die umherschwirren, wollte ich nur eine gestalterische auseinandersetzung und eindeutigkeit von dir,
            das hat weder etwas mit dem umgang mit fakten zu tun, noch hat es etwas mit meinungsfreiheit zu tun (was ne große keule) und das du es nicht verstehst und annimmst finde ich sehr schade, da ich deinen blog schätze.
            und ich bin jetzt doch überrascht, das du ansscheinend eingeschnappt bist. dein beitrag soll doch zum nachdenken anregen, dachte ich und finde es sehr schade, das du nicht drauf eingehst und mich beleidigst bzw angehst, da versteh ich deine letzten sätze ja wohl richtig oder?

            schade

            Like

mein blog ist nicht durchgehend besetzt. hinterlasse eine nachricht oder folge mir unauffällig.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..