achtung: „Spuckschutz®“ ist eine international geschützte „marke“. dieser gerne genutzte begriff darf daher in der kundenkommunikation nicht verwendet werden. eine österreichische firma hat sich die „marke“ europaweit schützen lassen und ist seit 2013 auch für deutschland eingetragen. eine schamlose abmahnfalle und abzocke mitten in der corona-krise? kann/darf „spuckschutz“ wirklich eine „marke“ sein?
der geschäftsführer von „grünke acryl“ ist im schockzustand. sein unternehmen soll jetzt 15.000 euro schadensersatz wegen der rechtswidrigen nutzung des markennamens „Spuckschutz®“ zahlen. ich bin mal gespannt wie lange es dauert, bis ein abzocker sich „Kaffeemaschine®“ als „marke“ schützen lässt.
Ist „Aushustverhinderungslappen“ schon geschützt?
LikeGefällt 1 Person
wisst ihr, dass „Ballermann®“ seit den 90er jahren auch eine geschützte marke ist? (wurde 2018 vom münchner landgericht bestätigt)
LikeLike
Wie wäre es mit „Scheisse“ als Markenname? Mann, was könnte man da an Geld verdienen … 😉 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Es ist unfassbar. Langsam gehen dann wohl die Optionen aus, diese Teile, die man sich vor Mund und Nase hält, um anderen nicht die eigenen Viren ins Gesicht zu pusten, zu benennen.
LikeGefällt 1 Person
Ich sage es doch: Dummheit und Gier werden immer schlimmer. Wenn es in langer, langer Zeit nichts mehr gibt, nach dem man gieren kann, wird es vielleicht wieder normaler. Aber das erlebe ich dann nicht mehr.
LikeGefällt 2 Personen