kramp-karrenbauers heutiger appell: „Bodo Ramelow hat offensichtlich keine Mehrheit im Thüringer Landtag. Wir erwarten, dass es eine Bereitschaft von SPD und Grünen gibt, einen Kandidaten oder eine Kandidatin zu präsentieren, der oder die als Ministerpräsident oder Ministerpräsidentin nicht das Land spaltet, sondern das Land eint.“
bodo ramelow hat von den wählern die meisten stimmen bekommen und wird von der mehrheit der thüringer als ministerpräsident gewünscht. bei neuwahlen hätten rot-rot-grün im thüringer landtag die mehrheit. fehlt kramp-karrenbauer der realitätssinn?
Dumm bleibt dumm. Da hilft auch kein Ministerinnenposten. AKK war mal eines meiner Lieblingsthemen: https://rotherbaron.com/tag/annegret-kramp-karrenbauer/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
AKK reiht sich würdig in die Reihe vieler Politiker ein, denen noch viel mehr als nur Realitätssinn fehlt. – Zu Zeiten von Helmut Schmidt war Politiker noch ein Ehrenwort – es verkommt langsam zum Schimpfwort.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
ich verstehe grundsätzlich, was mit diesem Kommentar gemeint ist, trotzdem finde ich nichts falscher, als ausgerechnet in diesem Kontext Herrn Schmidt als Ehrenmann darzustellen, dessen persönlicher Lebensweg durchaus auch zumindest durch das Wohlwollen und die Zustimmung von rechts- nationalistischen Führungsgremien in einer anderen Richtung verlief, als der Weg jener Menschen, die sich konsequent in irgendeiner Form gegen diese stellten…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verzeihung, das habe ich nicht gewusst. Ich war ja zu seiner Zeit noch ein „Ostzonenkind“ ohne Fernseher und ohne Informationsquelle. Doch war es mir zu Ohren gekommen, wie er während der Sturmflut reagiert hat.
Und als ich dann „Westen“ war und Interviews mit ihm gesehen habe, wurde er immer als „untadeliger Ehrenmann“ hingestellt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich komme aus der gleichen Zone wie Du und hatte auch kein Fernsehen oder überhaupt irgendwas, wie man mir hier im Westen regelmäßig bescheinigt, aber naja …und hier werden so viele als Ehrenmänner und vor allem untadelig dargestellt…und sicher haben alle auch was gutes getan, nur wie jeder Mensch auf der Welt eben auch Momente, die man lieber vergessen mag…und genau das ist es am Ende, was die Spreu vom Weizen trennt…wie man eben damit umgeht
Gefällt mirGefällt mir
Nun hat sie es noch nicht mal zur Kanzlerkandidatin geschafft und schon hat sie sich das Virus eingefangen, das Herr Schröder erst nach seiner Kanzlerschaft hatte… Die gemeine Machtblindheit, die einen reine Zahlen nicht mehr unterscheiden lässt …schon in der Grundschule lernt man grösser als und kleiner als …was wäre nur geworden wenn sie auch noch wirklich macht gehabt hätte.. nicht auszudenken..aber egal so weit wird es nun bestimmt nicht mehr kommen …
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Nachdem eine Partei mit 5,0 % der Stimmen gescheitert ist , soll jetzt ein Partei den MInister stellen, die 5,1% der Stimmen bekommen hat? Wenn sie doch das Prinzip der Minderheitsregierungen so toll findet, wieso stellt die CDU denn nicht ihren eigenen Kandidaten auf? Hatte AKK nicht selbst davor gewarnt, dass die AfD eben diese wählen würde?
Währenddessen versprüht die AfD weiter ihr Gift in den sozialen Netzwerken und spielt sich als Hüter der Demokratie auf und spricht sich für und gegen die Zusammenarbeit mit der Linken aus.
https://haimart.wordpress.com/2020/02/07/beifang-zu-den-ereignissen-in-thueringen/
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Bei der Vorstellung, dass diese geballte Unfähigkeit die nächste Kanzlerin sein soll, bekomme ich Panikattacken. Obwohl ich sonst nicht zur Panik neige.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ich denke mit meinem Laienverstand Ramelow hat nicht die meisten Waehlerstimmen erhalten, weil er garnicht von den Waehlern gewaehlt wurde sondern von den Linken, die zur Wahl standen.
Im Landtag wird dann natuerlich nicht nach dem Waehler entschieden, sondern nach der Parteipolitik, da kann auch der Duemmste Ministerpraesident werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
60 prozent der thüringer für bodo ramelow


Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann es nicht ueberpruefen!
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe nochmal nachgeschaut, 31% der Waehler haben bei den Landtagswahlen fuer die Linken gestimmt, muesste ja ein Wunder sein, wenn es jetzt ploetlich 60 % waeren.
Gefällt mirGefällt 1 Person