ein hamsterrad von innen betrachtet sieht tatsächlich aus wie eine karriereleiter. wer da aber nicht vom weg abkommt, bleibt mit sicherheit auf der strecke, denn am ende eines lebens im hamsterrad bleibt für viele, um nicht zu verhungern, nur noch der weg zur tafel.
warum den arbeitsmarkt von gestern mit einem mindestlohn stabilisieren? warum kämpfen arbeitnehmer um arbeitsplätze, die es sehr bald gar nicht mehr geben wird? die nächsten jahre werden, dank der digitalen revolution, schwierig. könnte aber nicht vielleicht ein menschheitstraum wahr werden? eine positive utopie? befreien wir uns von der entfremdeten arbeit? warum lohnabhängige arbeiter? muss man für arbeit immer geld bekommen? lieber eine zukunft ohne arbeit, als arbeit ohne zukunft? das bedingungslose grundeinkommen kommt so sicher, wie digitale supermächte und selbstfahrende autos.
die digitalisierung der arbeitswelt wird auch in deutschland millionen arbeitsplätze kosten. diesen herausforderungen hat sich politik und gesellschaft aber bis heute noch nicht einmal ansatzweise gestellt. auch in zukunft werden wir noch arbeiten, aber vielleicht nicht mehr für geld und vielleicht nicht mehr für einen arbeitgeber, nicht mehr in einem angestelltenverhältnis. übrig bleiben die jobs, in denen menschen lieber mit menschen zu tun haben, z.b. in der alten- und krankenpflege, oder aber in kindergärten, schulen und universitäten, denn kinder werden auch in zukunft nicht von robotern unterrichtet.
das bedingungslose grundeinkommen ist aus ökonomischen gründen wichtig und muss rechtzeitig eingeführt werden. es verhindert auch, dass die kaufkraft sinkt und soziale unruhen ausbrechen, und ein bedingungsloses grundeinkommen lässt uns die technokratische diktatur, die immer mächtiger wird, besser ertragen.
Weil ich mich plötzlich seit Ende letzten Jahres in einem „4.Null-Team“ meines Arbeitgebers befinde, hatte ich dazu eine interessante Diskussion mit meinem Chef:
So richtig wird die Digitalisierung in Deutschland wohl erst umgesetzt werden, wenn die Generation, die mit Smartphone und Tablett aufgewachsen ist, in die Arbeitswelt strömt. Und wir wissen, das es in Deutschland lange dauert, bis diese dann in der Politik in der Spitze sein wird.
Aktuell hat unser Team zwar tolle Ideen, wie die Arbeit der aktuellen Mannschaft unterstützt und vereinfacht werden könnte. Es fehlt aber an technischen Möglichkeiten und Programmierkapazitäten.
Aus meiner Sicht ist es auch wichtig, das den Kollegen (m/w/d) nicht nur „tolle Technik“ zur Verfügung gestellt wird, sondern diese auch entsprechend qualifiziert werden, diese effektiv anzuwenden und vor allem nicht innerlich total abzulehnen! (u.A. ein Grund warum ich in dieses Team gesetzt wurde)
LikeGefällt 1 Person
Digitalisierung und kuenstliche Intelligenz ist eine Art von Neuer industrieller Revolution wie die technische revolution im 19,. Jahrhundert, werden wir wieder diesmal Computer zerstoeren an Stelle von Webstuehlen, die Arbeit bleibt, nur der Charakter der Arbeit aendert sich, das bedingungslose Grundeinkommen loest keine Probleme, es schafft sie.
LikeGefällt 1 Person
I really like your blog. A pleasure to come stroll on your pages. A great discovery and very interesting blog. I’ll come back to visit you. Do not hesitate to visit my universe. See you soon. Happy New Year.
LikeGefällt 1 Person
sehe ich ähnlich. dummerweise ist die politik nicht innovativ genug. ich sehe auch keine politische konstellation am horizont, unter welcher ein bedingungsloses grundeinkommen möglich wäre.
auch in der bevölkerung sehe ich keine mehrheit. zu viele spießer, für die arbeit, auto und eigenheim heilig sind wie für den papst das zölibat.
LikeGefällt 2 Personen
zusatz: wir kriegen es ja nicht mal gebacken, dass jeder ein dach über dem kopf hat. von wegen grundrecht auf wohnung… es ist ein irrwitz!
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine Überlegungen. Das bedingungslose Grundeinkommen lässt mich auch nicht los. Die Gewerkschaften kritisieren es ja stark. Ich finde auch nicht, dass irgendwelche Tycoone es bekommen sollten. deshalb habe ich mir über die Arbeitswelt im digitalen zeitalter und ein gerechtes Entlohnungssystem intensiv Gedanken gemacht. Gerne würde ich das mal zur Diskussion stellen. Leider ist es mal wieder etwas umfangreich geraten: https://rotherbaron.com/2018/04/30/arbeit-und-mehrwert/
LikeGefällt 1 Person
Grundeinkomen, ja bitte; Robot-Kindergartenpersonal, nein danke. Da war neulich was im Fernsehen, wo man tatsächlich mit diesem Gedanken gespielt hat. Ich weiss nicht mehr, wo das war, Amerika oder Dänemark, beides ist möglich.
LikeGefällt 2 Personen
Die Vorstellung der Digitalisierung finde ich furchtbar . Stell dir vor du gehst in einen laden , gibst eine Nummer ein und deine Ware kommt per Fließband . Ist es nicht viel entspannter freundlicher , wenn eine nette Verkäuferin/Verkäufer dich berät , du handelst noch einen Rabatt aus , für ein schönes kaufgefühl und hast einen netten Plausch …🤔
LikeGefällt 2 Personen