die geplante nutri-score-ampel ist freiwillig und nicht verpflichtend:
kann diese künftige kennzeichnung die bildungsfernen verbraucher vor hirnschädigung und fettleibigkeit, durch falsche ernährung, bewahren?
die geplante nutri-score-ampel ist freiwillig und nicht verpflichtend:
kann diese künftige kennzeichnung die bildungsfernen verbraucher vor hirnschädigung und fettleibigkeit, durch falsche ernährung, bewahren?
Ampel, geht’s noch. Wir sind doch keine Babys! Und der Staat ist weder unser Kindermädchen noch unser Sittenwächter!
LikeGefällt 1 Person
dumme verbraucher kann man nicht den märkten überlassen!
(siehe hirnschädigung und fettleibigkeit)
LikeGefällt 1 Person
Will halt nicht jeder verkopft, verkrampft, dünn und mönchisch sein🙂😉🙂🙃🙂
LikeGefällt 1 Person
Zurückfinden zu Genuss und Maßhalten wäre wichtiger. Das muss den Kindern wieder vorgelebt werden. Das Hören auf das Nein des eigenen Körpers. Dann haben weder Chips, noch Burger, noch Alkohol negative Auswirkungen. Verbote führen zu Trotzverhalten.
Ampel finde ich deshalb nicht schlecht, weil viele gar nicht wissen, wieviel Zucker und minderwertiges Fett in Fertigmahlzeiten steckt, also bewusstes Kaufverhalten nicht möglich ist.
LikeGefällt 3 Personen
Das glaube ich nicht, denn die meisten Leute wissen, dass salzige Chips, Zucker, Burger etc. nicht gesund sind und essen sie trotzdem. Das ist genau wie Rauchen oder Alkohol. Und wenn das alles verboten wird, entwickelt sich ein Schwarzmarkt dafür, denn „die spinnen, die Menschlichen“, um es mit Obelix zu sagen.
LikeGefällt 4 Personen