der „sozialen“ marktwirtschaft, dem konsumwahn und seinen konsumenten ist die kinderarbeit von über 150 millionen kindern scheissegal. auch die schlimmsten formen der kinderarbeit, wie sklaverei, sklavenähnliche abhängigkeiten, zwangsarbeit, der einsatzes von kindersoldaten, kinderprostitution oder kinderpornographie helfen dem wirtschaftswachstum und unserem westlichen lebensstil, den wir so sehr verteidigen.
auf kakao- und haselnussplantagen sorgen kinder für die billige schokolade und nutella in unseren supermärkten. diese kinder durften aber noch nie selbst schokolade kosten. auch für die seltenen erden, die für die smartphones benötigt werden, sorgt die ausbeutung der kinder für gesuchte billige produkte, die wir so dringend brauchen.
eine freiwillige sorgfaltspflicht der konzerne und verbraucher hilft dieses kindern nicht. kinderarbeit kann man so wenig verbieten, wie die armut. nur bildung und ein bedingungsloses grundeinkommen für alle kann diesen kindern helfen.
Ich mag seit Jahren keine Schokolade mehr essen, auch nicht als Eis oder bei Kuchen. Kann ich einfach nicht. Wobei mir bewusst ist, dass dies den Kindern nicht hilft. Aber ich kann kein Teil bei dieser extremen Ausbeutung sein. Deshalb habe ich auch niemals Produkte aus Südafrika gekauft und mag es noch heute nicht tun. Denn letzendlich hat sich nur die Oberschicht ausgetauscht.
LikeGefällt 1 Person
Jeder sollte SEIN KAUFVERHALTEN zwingend überdenken. Die Zeit ist reif … aber, ich habe die HOFFNUNG, dass es ab jetzt und für IMMER bewusstere Menschen gibt, die über den Tellerrand hinwegblicken und reflektieren, was sie durch Ihr Verhalten tun. Im Sinne: Jedem sollte es gut gehen!
LikeGefällt 2 Personen
real hard worker…great people
LikeGefällt 2 Personen
Den allermeisten Menschen ist das doch Piepegal. Hauptsache, bei KiK gibt´s T-Shirts, zu einem Preis, bei dem wegwerfen und neu kaufen billiger kommt, als waschen. Traurig.
Liebe Grüße, Werner 🙂
LikeGefällt 2 Personen