das bedingungslose grundeinkommen werden wir brauchen, weil dank der schlechten bildung immer mehr verblöden werden und sich ihren lebensunterhalt nicht mehr selbst verdienen können!
das bge ist nicht die lösung, sondern die konsequenz für mangelnde bildung!
kann ich mich nicht anschliesen, denn auch wer bloed ist kann arbeiten, er ist ja nicht koerperlich behindert und auch nicht geistig, einfach nur ungebildet, schliesslich arbeiten ja auch unsere Politiker, auch wenn sie geistig behindert sind.
Die eine Hälfte der Schüler hat es schwierig, weil in den Elternhäusern kein Deutsch gesprochen wird, die andere Hälfte ist zu smartphoneverblödet, um richtiges Deutsch schreiben zu können…
In Dänemark ist die Entwicklung ähnlich, zumindest was die Rechtschreibung angeht, denn hier entfernt sich die ausgesprochene Sprache immer mehr von der geschriebenen Sprache; das ist nicht einfach oder auch nur logisch für Kinder.
Ich frage mich natuerlich, ob man ein bedingungsloses Grundeinkommen als Loesung des Bildungsproblems ansehen kann.
Gefällt mirGefällt mir
das bedingungslose grundeinkommen werden wir brauchen, weil dank der schlechten bildung immer mehr verblöden werden und sich ihren lebensunterhalt nicht mehr selbst verdienen können!
das bge ist nicht die lösung, sondern die konsequenz für mangelnde bildung!
Gefällt mirGefällt mir
kann ich mich nicht anschliesen, denn auch wer bloed ist kann arbeiten, er ist ja nicht koerperlich behindert und auch nicht geistig, einfach nur ungebildet, schliesslich arbeiten ja auch unsere Politiker, auch wenn sie geistig behindert sind.
Gefällt mirGefällt mir
hast du noch nicht verstanden, dass die arbeit verschwinden wird?
„hurra – die arbeit wird verschwinden!“
„schöne welt ohne arbeit“
„Die Wirtschaft freundet sich mit dem Grundeinkommen an“
„DM-Gründer Götz Werner: 1000 Euro für jeden machen die Menschen frei“
„Siemens-Chef plädiert für ein Grundeinkommen“
„Telekom-Chef Höttges ist für das bedingungslose Grundeinkommen“
„SAP-Vorstand plädiert für Grundeinkommen“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die eine Hälfte der Schüler hat es schwierig, weil in den Elternhäusern kein Deutsch gesprochen wird, die andere Hälfte ist zu smartphoneverblödet, um richtiges Deutsch schreiben zu können…
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Dänemark ist die Entwicklung ähnlich, zumindest was die Rechtschreibung angeht, denn hier entfernt sich die ausgesprochene Sprache immer mehr von der geschriebenen Sprache; das ist nicht einfach oder auch nur logisch für Kinder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt viele die alt sind und nicht lesen und schreiben können, könnte Namen nennen
Gefällt mirGefällt mir