Die einst artenreiche Lagune Mar Menor in Südspanien ist verseucht. Weil deutsche Handelsketten immer weiter die Preise drücken, leiten Landwirte Abwässer in die Natur, um Kosten zu sparen. Für unser billiges Obst und Gemüse aus dem Supermarkt sterben die Seepferdchen und viele andere Meeresbewohner. In den Anbaugebieten in Murcia, Almería und Huelva an der spanischen Küste wird rund ums Jahr produziert. Tausende Hektar Anbauflächen wurden angelegt, sehr viele davon ohne Genehmigung, dazu Brunnen gebohrt und Pumpen installiert. Sie leiten mit Nitraten, Phosphaten und Pestiziden belastete Abwässer in die Natur. Ende 2017 hat die Staatsanwaltschaft in Murcia Strafanzeige gegen 37 Bauern, Händler, Politiker und staatliche Funktionäre erhoben – sie werden eines schweren Umweltverbrechens beschuldigt. regenwald.org: „Schluss damit!“
Das Ruinieren des Planeten ist das einzige Globale Menschheitsprojekt, bei dem wirklich jeder mitmacht, an dem die Nationen, Ethnien und Religionen reibungslos Seite an Seite zusammenarbeiten, und das tatsächlich allerbeste Erfolgsaussichten hat… 🤮
LikeGefällt 4 Personen
Du hast vollkommen recht, genau so ist es👍
Es ist wirklich zum Kotzen🤮
Die Menschheit ist eine verdammt blöde Bande🤢
LikeGefällt 3 Personen
Der Natur würde es viel besser gehen, wenn wir weg wären. Auch wenn immer mehr Menschen glauben, Natur braucht man nicht.
Wir brauchen die Natur, die Natur braucht uns nicht.
LikeGefällt 3 Personen