ein vw-händler muss einen 2015 gekauften vw tiguan wegen manipulierter abgaswerte zurückzunehmen und gegen einen neuwagen ersetzen.
Der Richter befand, dabei sei unerheblich, ob bei dem Gebrauchtwagen bereits eine neue Software aufgespielt sei. „Die Nachbesserung durch das Softwareupdate ist für den Kläger unzumutbar“, heißt es in der Urteilsbegründung. mehr hierzu/weiterlesen
…zur Grafik im Titel gehört aber unweigerlich auch der („klimaschädliche“) CO2 Ausstoß. Dieser hat dann 2020 Relevanz wenn die neuen EU-Grenzwerte in Kraft treten (natürlich nur für PKW)
Mal sehen, wie dann die heiligen Benzinkutschen „geupdatet“ werden…
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Welche Klagen sinnvoll sind“
Zahlreiche Diesel-Besitzer gehen vor Gericht. Anwälte kennen verschiedene Möglichkeiten, sich rechtlich zur Wehr zu setzen. – Im Diesel-Skandal urteilen Gerichte häufig verbraucherfreundlich. – VW akzeptiert die meisten Landgerichtsurteile. – Auch Daimler ist inzwischen im Visier. – Da Sammelklagen in Deutschland nicht möglich sind, müssen Betroffene individuell klagen. Das könnte sich aber bald ändern.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Recht so 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person