8 Gedanken zu „groko: welche rolle spielt die csu?“
Ich hatte schon an anderer Stelle geschrieben, wenn Söder Ministerpräsident wird, werde ich ab diesem Zeitpunkt verleugnen ein gebürtiger Franke zu sein. Der ist doch nur peinlich.
Dobrinth sollte man eine Position in einem bayerischen Klärwerk anbieten. Damit man dessen dumme Sprüche nicht mehr hören muss. Wenn einer stets mit verschränkten Armen vor den Kameras steht, sagt das über ihn mehr aus als tausend Worte.
Ich würde mal sagen, die Rolle der Lobbyvertreter. Kommt doch alles von den Bazis. Autolobby (Dobrindt), Agrar- und Pestizidlobby (Schmidt) usw. Wie man das gut heißen kann? Hat dann offenbar was mit Engstirnigkeit zu tun.
Auch wenn ich jetzt Haue bekomme, aber unser Horst S. ist gar nicht so übel☺️ Sein Fehler, er hängt sein Mäntelchen nach dem Merkel’schen Wind und das haben wir Bayern ihm schon übelgenommen. Vielleicht sollte er doch an einen Jüngeren übergeben, aber bloß nicht an den Söder😣 Ich denke, es wartet im Hintergrund vielleicht Freiherr von und zu Guttenberg……🤔🙃
Im Ernst, ich muß noch hinzufügen, daß ich momentan keinen wüßte, der das Amt des Ministerpräsidenten wirklich anständig vertreten könnte. Es müßte einer sein, der wirklich zum Wohl des ganzen Volkes arbeitet und für den man sich nicht schämen muß. Aber wer?
Die anderen Parteien sehe ich natürlich schon, so blöd bin ich jetzt wohl auch nicht, aber auch dort keinen (s.oben, war nicht nur auf die CSU bezogen), den ich jetzt unbedingt wählen möchte. Also bleibt, wie immer, das kleinste aller Übel zu wählen.
Da wir hoffentlich noch ein bisserl unsere Meinung äußern dürfen, sag‘ ich bayrisch: lauter G’schmoaß bei de Großkopfert’n.
Ich weiß nicht, warum wir Bayern allgemein synonym für hinterwäldlerische, rechtslastige „Laß-mi-aa-no-mit“ stehen. Mag es an der Politgeschichte des Landes liegen oder an unserer Sturheit und oftmaligen Dickköpfigkeit. Vielleicht auch an unserer Kultur, die wir noch sehr hochhalten mit bayrischen Vereinen und unserer Trachtenkleidung. Die heutige Generation ist aber ebenso offen wie in anderen Bundesländern und man sieht das auch an den sinkenden Stimmen für die CSU und an den immer lauter werdenden Stimmen für Seehofers Rücktritt. Aber klar gibt es noch das am Alten hängende Publikum, aber auch dieses gibt es in den anderen Bundesländern. Irgendwo hab‘ ich auch gelesen, wir sind ein kleinwüchsiges, krummbeiniges Bergvolk🙂 Aber vielleicht steckt auch bereits ein bißchen italienische Mentalität in uns, aber ohne Heißblütigkeit☺️Wer weiß….
Ich hatte schon an anderer Stelle geschrieben, wenn Söder Ministerpräsident wird, werde ich ab diesem Zeitpunkt verleugnen ein gebürtiger Franke zu sein. Der ist doch nur peinlich.
Dobrinth sollte man eine Position in einem bayerischen Klärwerk anbieten. Damit man dessen dumme Sprüche nicht mehr hören muss. Wenn einer stets mit verschränkten Armen vor den Kameras steht, sagt das über ihn mehr aus als tausend Worte.
LikeGefällt 2 Personen
Ich würde mal sagen, die Rolle der Lobbyvertreter. Kommt doch alles von den Bazis. Autolobby (Dobrindt), Agrar- und Pestizidlobby (Schmidt) usw. Wie man das gut heißen kann? Hat dann offenbar was mit Engstirnigkeit zu tun.
LikeGefällt 1 Person
Auch wenn ich jetzt Haue bekomme, aber unser Horst S. ist gar nicht so übel☺️ Sein Fehler, er hängt sein Mäntelchen nach dem Merkel’schen Wind und das haben wir Bayern ihm schon übelgenommen. Vielleicht sollte er doch an einen Jüngeren übergeben, aber bloß nicht an den Söder😣 Ich denke, es wartet im Hintergrund vielleicht Freiherr von und zu Guttenberg……🤔🙃
LikeLike
Im Ernst, ich muß noch hinzufügen, daß ich momentan keinen wüßte, der das Amt des Ministerpräsidenten wirklich anständig vertreten könnte. Es müßte einer sein, der wirklich zum Wohl des ganzen Volkes arbeitet und für den man sich nicht schämen muß. Aber wer?
LikeGefällt 1 Person
Ich empfehle den Blick auf die anderen Parteien – solls in Bayern auch geben, habe ich Läuten hören.
LikeGefällt 1 Person
Die anderen Parteien sehe ich natürlich schon, so blöd bin ich jetzt wohl auch nicht, aber auch dort keinen (s.oben, war nicht nur auf die CSU bezogen), den ich jetzt unbedingt wählen möchte. Also bleibt, wie immer, das kleinste aller Übel zu wählen.
Da wir hoffentlich noch ein bisserl unsere Meinung äußern dürfen, sag‘ ich bayrisch: lauter G’schmoaß bei de Großkopfert’n.
LikeLike
kein bayer wird gezwungen eine zurückgewandte „konservative revolution“ für das nationalistische lederhosen-publikum wählen!
LikeLike
Ich weiß nicht, warum wir Bayern allgemein synonym für hinterwäldlerische, rechtslastige „Laß-mi-aa-no-mit“ stehen. Mag es an der Politgeschichte des Landes liegen oder an unserer Sturheit und oftmaligen Dickköpfigkeit. Vielleicht auch an unserer Kultur, die wir noch sehr hochhalten mit bayrischen Vereinen und unserer Trachtenkleidung. Die heutige Generation ist aber ebenso offen wie in anderen Bundesländern und man sieht das auch an den sinkenden Stimmen für die CSU und an den immer lauter werdenden Stimmen für Seehofers Rücktritt. Aber klar gibt es noch das am Alten hängende Publikum, aber auch dieses gibt es in den anderen Bundesländern. Irgendwo hab‘ ich auch gelesen, wir sind ein kleinwüchsiges, krummbeiniges Bergvolk🙂 Aber vielleicht steckt auch bereits ein bißchen italienische Mentalität in uns, aber ohne Heißblütigkeit☺️Wer weiß….
LikeGefällt 1 Person