warum ist ausbeutung erlaubt?

die bundesregierung und die eu stellen profitgier über menschenrechte. warum ändert sich hier nichts? politiker und konzerne schieben die verantwortung gerne auf die verbraucher ab. die konsumenten sind aber mehrheitlich unaufgeklärt, ignorant und wollen die wahrheit hinter den billigen verkaufspreisen nicht erkennen. „scheiss auf menschenrechte, arbeitsrechte, klima- und umweltschutz.“

Arbeitsrechte in Unternehmen:
Die Einkaufspraktiken global agierender Unternehmen wie H&M, El Corte Inglés, Wal-Mart oder auch großer Sportartikelfirmen wie Puma, Nike und adidas sind eine der Hauptursachen für die oft ausbeuterischen Arbeitsbedingungen am unteren Ende der Lieferkette. Die Einkaufsteams der Unternehmen üben Druck auf die Zulieferer in Entwicklungsländern aus und verlangen immer billigere und schnellere „Just-in-time“-Lieferungen. Die Zulieferer wälzen dann den Druck auf die Arbeiter/-innen in ihren Betrieben ab. Dies führt zu Überstunden, Hungerlöhnen und unsicheren Arbeitsverhältnissen.

Gerechtigkeit schaffen – alle haben ein Recht auf einen menschenwürdigen Lebensstandard und volle gesellschaftliche Teilhabe:

Supermärkte:
Die großen Supermarkt-Ketten expandieren, ihr Einfluss wächst. Die fünf größten Lebensmitteleinzelhändler Edeka, Rewe, Lidl, Aldi und Metro verfügen heute bereits über einen Anteil von ca. 90 Prozent am inländischen Marktvolumen. Nur wer kontinuierlich große Warenmengen in vorgegebener Qualität und zu niedrigen Preisen liefern kann, ist im Geschäft. Lieferanten und Erzeuger werden von den Supermarktketten im Preis gedrückt, unfaire Konditionen in die Verträge diktiert. Kleinbäuerinnen und -bauern und Arbeitskräfte am unteren Ende der Lieferkette haben das Nachsehen.

Make Fruit Fair!
Weltweit wächst der Handel mit tropischen Früchten wie Ananas, Mangos, Bananen und Avocados. Tropische Früchte sind aber nicht nur lecker, sondern auch sagenhaft günstig. Obwohl sie einen weiten Weg hinter sich haben, sind sie oft billiger als regionale Äpfel. Das ist absurd und hat fatale Folgen.

Tausende Kleinbäuerinnen und Arbeiter werden auf Obstplantagen ausgebeutet. Auch die Umwelt nimmt – z. B. durch den Einsatz von Pestiziden – großen Schaden. Mitverantwortlich dafür sind Supermärkte wie Aldi und Lidl, die die Preise drücken. Sie profitieren vom krummen Geschäft mit tropischen Früchten. quelle: oxfam.de

Ein Gedanke zu „warum ist ausbeutung erlaubt?

  1. Überfülle dich nicht mit allerlei niedlicher Speise und friß nicht zu gierig; denn viel Fressen macht krank und ein unsättiger Fraß kriegt das Grimmen!
    (Jesus Sirach)

    Gefällt 2 Personen

mein blog ist nicht durchgehend besetzt. hinterlasse eine nachricht oder folge mir unauffällig.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..