meine m@il an haribo wegen tierquälerei

info@haribo.com

haribo,
das stinkt mir so und den kindern ebenso.

der fleischvermarkter „westfleisch“ liefert die schweineschwarten an „gelita“ für die haribo-goldbären. verarbeitet haribo nur billigst und tierquälerisch produzierte gelatine aus schweineschwarten? im internet veröffentlichte, heimlich gedrehte videos aus ställen von westfleisch-zulieferbetrieben zeigen, dass die tiere entzündete augen haben, offensichtlich in ihren eigenen exkrementen leben und mit blessuren übersäht sind. das trinkwasser wurde abgestellt, und das ist verboten. laut den tierschützern sind das keine einzelfälle. haribo ist dies bekannt. wann reagieren sie? legal, illegal, scheissegal?
euch lebensmittelkonzerne gibt es nicht um uns zu ernähren, es gibt euch, weil die verbraucher euch füttern! früher habt ihr die hungrigen satt gemacht, heute macht ihr die satten hungrig!
mit der bitte um antwort verbleibe ich mit fragezeichen
campogen
1. A N T W O R T:
Sehr geehrter Campogeno,

vielen Dank für Ihre E-Mail an HARIBO und Ihre offenen Worte. Wir nehmen Ihre Reaktion sehr ernst.

In diesem Zusammenhang möchte wir betonen, dass uns einige Bilder aus der Sendung „Der HARIBO-Check“ ebenfalls sehr betroffen machen – die Zustände in dem gezeigten Schweinemastbetrieb und in den brasilianischen Plantagen sind nicht akzeptabel.

Wir wissen nicht, in welchem Betrieb oder in welchen Betrieben die Bilder gedreht wurden. Daher wissen wir auch nicht, ob es sich um Zulieferbetriebe der direkten Lieferanten von HARIBO handelt.

Grundsätzlich gilt für HARIBO: Soziale und ethische Standards sind unteilbar und nicht verhandelbar. Das ist und war immer unsere Haltung. Wir werden die Reportage des WDR als Anlass nutzen, die Gespräche mit unseren Lieferanten erneut zu vertiefen. Das gilt ausdrücklich ganz unabhängig davon, ob die gezeigten Bilder mit uns zu tun haben oder nicht.

HARIBO nimmt die erhobenen Vorwürfe sehr ernst. Wir arbeiten bereits daran, unsere Lieferkette über unsere direkten Lieferanten hinaus – also auch über die gesetzlichen Rahmenbedingungen hinaus – zu prüfen. Sollte sich herausstellen, dass hier dringend Verbesserungen nötig sind, werden wir dies anmahnen und nicht ruhen, bis Verbesserungen umgesetzt sind.

Falls Sie weitere Rückfragen an uns haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung – bleiben Sie mit uns in Kontakt, denn Ihre Meinung ist uns wichtig!

Mit freundlichen Grüßen
HARIBO GmbH & Co. KG
i. A.
Sarah Hofmann
Verbraucherservice
HARIBO GmbH & Co. KG
Hans-Riegel-Str. 1
53129 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 / 537 – 429
Telefax: +49 (0) 228 / 537 – 635
e-mail: sarah.hofmann@haribo.com
http://www.haribo.com
HARIBO MACHT KINDER FROH UND ERWACHSENE EBENSO

2. A N T W O R T:

Sehr geehrter Campogeno,

nachfolgend möchten wir Sie gerne über den aktuellen Stand zum Thema „ARD Markencheck“ informieren:

Die HARIBO Gruppe wehrt sich entschieden gegen die in der Sendung „ARD-Markencheck“ im Oktober erhobenen Vorwürfe, das Unternehmen dulde in seiner Lieferkette für Gelatine Schweinemastbetriebe, die gegen Grundsätze ordentlicher Tierhaltung verstoßen und gesetzeswidrig handeln. Auch die in derselben, vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) produzierten Sendung erhobene Behauptung, HARIBO würde Carnauba-Wachs verarbeiten, das unter menschenunwürdigen und gesetzeswidrigen Bedingungen gewonnen wird – die Rede war gar von „Sklavenarbeit“ – hat sich bei Vor-Ort-Auditierungen nicht bestätigt.

Wir als HARIBO haben unmittelbar nach der Sendung unabhängige und zertifizierte Auditoren beauftragt, bei unseren Lieferanten und deren Vorlieferanten bis hin zu Mastbetrieben und Plantagen zu prüfen, was an den Vorwürfen dran ist. Dabei wurde sowohl die Lieferkette für den wichtigen Grundstoff Gelatine als auch die für Carnauba-Wachs durchleuchtet.

Im Rahmen der von uns beauftragten Audits haben unabhängige Auditoren den besagten HARIBO-Gelatine-Lieferanten, mehrere von dessen Lieferanten betriebene Schlachthöfe sowie sechs Bauernhöfe in Deutschland unter die Lupe genommen. Gleichzeitig haben mehrere Auditoren den HARIBO-Lieferanten in der Lieferkette Carnauba-Wachs, zwei Vor-Lieferanten von Carnauba-Wachs und mehrere Carnauba-Wachs-Plantagen in Brasilien geprüft.

Wir haben die Vorwürfe sehr ernst genommen und einen großen Aufwand betrieben, um hier schnell ein unabhängiges und fundiertes Bild zu bekommen.

Die Berichte der unabhängigen Auditoren sind in beiden Bereichen eindeutig: Weder an der Gelatine-Gewinnung noch an den Arbeitsbedingungen auf den einschlägigen Carnauba-Wachs-Plantagen in der HARIBO-Lieferkette ist etwas grundlegend zu bemängeln.

Wir werden künftig unsere Zulieferer weiterhin regelmäßig kontrollieren und Vorlieferanten über die gesetzlichen Anforderungen hinaus intensiver und häufiger kontrollieren. Dabei geht es vor allem um noch mehr Transparenz entlang der Lieferketten.

Wir prüfen darüber hinaus weitergehende Maßnahmen, um unsere eigenen Ansprüche an ethische, soziale und ökologische Standards besser durchsetzen zu können. Wir denken beispielsweise über ein stärkeres Engagement vor Ort in Brasilien nach, um die Standards in der Carnauba-Wachs-Industrie – ggf. in Zusammenarbeit mit deutlich größeren Carnauba-Wachs-Abnehmern anderer Industriezweige – weiter zu verbessern.

Auch wenn sich die konkreten Vorwürfe von ARD-Markencheck nicht bestätigt haben, hat die Reaktion vieler HARIBO-Fans im Nachgang zu der Sendung gezeigt, wie wichtig Konsumenten soziale, ethische und ökologische Standards nehmen. Um es sehr deutlich zu sagen: Wir begrüßen das ausdrücklich, denn es entspricht auch unserem Verständnis von gutem Unternehmertum. Wir können unseren Kunden und Fans versprechen, dass wir an diesen Themen dranbleiben und unsere Verantwortung wahrnehmen.

Weitere Detailinformationen finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.haribo.com/deDE/unternehmen/aktuelles/news.html

Falls Sie Rückfragen an uns haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung – bleiben Sie mit uns in Kontakt, denn Ihre Meinung ist uns wichtig!


Mit freundlichen Grüßen
HARIBO GmbH & Co. KG
i. A. Sarah Hofmann
Verbraucherservice

HARIBO GmbH & Co. KG
Hans-Riegel-Str. 1
53129 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 537 – 429
Telefax: +49 (0) 228 / 537 – 635
e-mail: sarah.hofmann@haribo.com
www.haribo.com

12 Gedanken zu „meine m@il an haribo wegen tierquälerei

  1. Einfach super, dass du an die geschrieben hast! Selbst wenn die Antwort wahrscheinlich ein Formbrief war, zeigt alleine die Existenz eines solchen, dass Haribo sich genötig sieht, etwas zu ändern. Es müsste doch herauszufinden sein, wenn man will, wo der Film gedreht wurde …

    Gefällt 1 Person

    • es wäre sehr hilfreich, wenn viel mehr kritiker (vielleicht auch du) ihre empörung mit emails an die konzerne formulieren würden. was ich alleine nicht erreichen kann, erreichen wir vielleicht alle zusammen.

      Like

      • …. deinen Kommentar unterschreibe ich zu 1oo%. Ich mache das auch … immer wieder,
        aber dennoch viel zu selten… danke für deinen Gedanken-Anstoß!
        Danke für deine wertvolle Arbeit. Danke im Namen der geschundenen Tierseelen!
        M.M.

        Gefällt 1 Person

    • es wäre sehr hilfreich, wenn viel mehr kritiker (vielleicht auch du) ihre empörung mit emails an die konzerne formulieren würden. was ich alleine nicht erreichen kann, erreichen wir vielleicht alle zusammen.

      Like

mein blog ist nicht durchgehend besetzt. hinterlasse eine nachricht oder folge mir unauffällig.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..