ein spannender sonntag

schon wieder sommerzeit. bis heute früh 2.00 uhr blieb ich wach, damit ich die lästige zeitumstellung nicht verpasse. nach nur drei stunden schlaf startete um 7.00 uhr wieder das erste formel-1-rennen der saison in melbourne. jetzt fahren auch zwei rosa rennwagen (force india) mit, um auch die weiblichen, schwulen, lesben und bisexuellen mehr für die formel 1 zu begeistern. auch kinder und prinzessin lillifee werden sich freuen. gewonnen hat nach 18 monaten das erste mal wieder sebastian vettel mit ferrari. die neuen regeln machen die saison 2017 wohl endlich wieder spannender.
ab heute abend 18.00 uhr wird es nochmal spannend. das saarland wählt einen neuen landtag und rot-rot, oder auch rot-rot-grün, könnten zu einem machtwechsel reichen. die grünen müssen schwer kämpfen. sie könnten abstürzen, weil das grün der grünen leider bundesweit zu einer tarnfarbe verkommen ist.

das wetter ist gut und es scheint die sonne. trotzdem werde ich jetzt wieder ein bisschen schlafen. nüchtern sein macht mich müde. ich wünsche auch euch allen, trotz der heute fehlenden stunde, einen spannenden und schönen sonntag.  😉

3 Gedanken zu „ein spannender sonntag

  1. mit der zeitumstellung gehe ich etwas entspannter um.
    heute morgen ausgeschlafen und gegen 9 uhr 15 aufgestanden.
    erst dann wurden meine uhren eine stunde vorgestellt.
    schlaf ist so wichtig für unser gehirn und die nerven, da würde ich wegen der sommerzeit nicht drauf verzichten.
    lieber campogeno, mach dir doch dein leben nicht so schwer.
    wenn ich dir nur etwas gegen deine depression helfen könnte.
    dir fehlt ein mensch.

    Gefällt 1 Person

    • weil du deine uhr nicht von 2.00 h auf 3.00 h vorgestellt hattest, bist du natürlich nicht um 9.15 h aufgestanden, sondern erst um 10.15 h. merkst du, wie du so alles durcheinander bringst? die zeitumstellung ist um 2.00 h und nicht erst um 9.15 h ! 😉

      Like

mein blog ist nicht durchgehend besetzt. hinterlasse eine nachricht oder folge mir unauffällig.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..