ursprünglich veröffentlicht auf chintzyherald: Berlin – Im Zuge der Abschaffung von Massentierhaltungs- und Schlachtbetrieben bis 2024, will die Bundesregierung ab 2018 den Fleischkonsum pro Kopf auf 250 Gramm pro Woche beschränken.
Daher soll nicht nur das sogenannte „Billigfleisch“ bis Ende 2018 aus den Theken und Regalen verschwinden und durch hochwertiges Fleisch ersetzt werden, sondern es wird auch eine nicht übertragbare Fleischkonsumkarte für jeden Bundesbürger ausgeteilt. Erhöhte Fleischpreise und die Einschränkungen sollen vor übermäßigen Fleischkonsum abschrecken.
Zusätzlich soll der Mittwoch in allen Kantinen, sowie in der Gastronomie und im Handel fleischfrei werden. Das schon 2005 unter Rot-Grün beschlossene Fleischhandelsverbot soll Alternativen zum Fleischkonsum fördern und bieten. Gastronomieverbände haben daher schon seit 2008 bundesweit Schulungen zur Umstellung von Fleischgerichten zu vegetarischen und veganen Gerichten angeboten. Im Handel wird am Fleischfreimittwoch oder auch Veggieday kein Fleisch verkauft. Außerdem bleiben auch die Metzgereien geschlossen. Der Konsum von Fleisch im privaten Rahmen bleibt mittwochs aber weiterhin erlaubt.
Ärzte-, Gesundheits-, Vegetarier- und Tierschutzverbände, sowie die Krankenkassen begrüßen die Maßnahmen der Bundesregierung für ein fleischfreies Deutschland. Der Agrarverband erhofft sich einen Aufschwung für die Landwirtschaftsbetriebe. quelle
warum vegan?
warum landet fleisch auf dem müll?
ein film, der viele umweltschützer zur rede stellt
Na, das ist doch mal eine gute Nachricht und ich warte schon lange darauf. Freundlichste Grüße von einer Vegetarierin aus Tierlieb- und Umweltgründen.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe beim lesen des Threads mal vorsichtshalber auf den Kalender geguckt. Nee wir haben nicht den 1. April.
Es wäre ja ein Fortschritt, jedoch mit freier Marktwirtschaft wohl kaum zu vereinbaren. Und wie soll das kontrolliert werden?
LikeGefällt 1 Person
Hallo campogeno,
eine gute Nachricht. Ich hoffe, dass es so kommt.
oekobeobachter
LikeGefällt 1 Person