ARD-Doku „Letzte Chance für unser Klima – worauf es jetzt ankommt“
Letzte Chance für unser Klima – Worauf es jetzt ankommt
Polkappen und Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Überschwemmungen zer- stören das Hab und Gut der Menschen, Dürren vernichten ganze Ernten. Während sich die Menschen in den westlichen Metropolen noch in Sicherheit wiegen, sind es bislang meist die Armen in den südlichen Ländern, die besonders leiden. Doch auch in reichen Ländern, wie den USA, geht in manchen Regionen heute schon das Trinkwasser aus.
Der Klimawandel geht alle an – denn er wird alle treffen
Langfristig, da ist sich seit dem Klimagipfel von Paris die Weltgemeinschaft einig, wird es alle treffen. Deshalb ist es so wichtig, die Beschlüsse schnell umzusetzen, doch schon beim Kohleausstieg gibt es Widerstände, auch in Deutschland. Der Film führt direkt an die Frontlinie: nach Peru beispielsweise, wo die Schäden besonders sichtbar werden, und wo das Leben von Menschen unmittelbar bedroht ist.
Der Blick muss nach vorne gehen
Gleichzeitig geht es um den Blick nach vorne: Weltweit werden zurzeit neue Modelle entwickelt, wie man mit den bereits unumkehrbaren Klimaschäden in Zukunft umgehen wird. Und wie endlich diejenigen Verantwortung übernehmen müssen, die den weltweiten CO2-Ausstoß anheizen – die großen Produzenten von Öl- und Kohle-Energie.
zum wasserverbrauch in den usa kann ich sagen, sie verbrauchen 3 mal mehr als wir in deutschland, nämlich ganze 400 liter am tag. und gerade kalifornien mit seinen großen villen der stars verbrauchen immens viel wasser für den pool und für den garten.
zwar ist es an manchen tagen verboten, den rasen zu sprengen, aber es wird sich oft nicht ans verbot gehalten.
und muß man morgens und abends duschen?
oder die wanne volllaufen lassen?
eine badewanne voll fasst schon 120 liter.
LikeGefällt 2 Personen
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

(weissagung der cree)
LikeGefällt 2 Personen
Die Menschen werden es schaffen, auch die vorletzte, letzte und überletzte Chance mit Füßen zu treten und nicht zu nutzen. – Was bin ich manchmal froh, schon so alt zu sein.
LikeGefällt 2 Personen