kommt jetzt die extra-steuer für fleischesser?

der zunehmende fleischkonsum ist ein verbrechen an den tieren und an unseren mitmenschen. der viel zu hohe flächenverbrauch der futtermittelproduktion und der immense wasserbedarf haben fatale konsequenzen für unseren planeten und belastet umwelt und klima. diese klimaveränderungen und der flächenverbrauch für tierfutter sind die hauptursache für millionen von flüchtlingen. ein überleben in ihrem heimatland ist nicht mehr möglich.

so umweltschädlich fleisch ist, so teuer muss es auch werden und nachhaltig produzierte lebensmittel müssen wesentlich billiger werden. die eu-subventions-politik und freihandel sind treibstoff für die verheerende umweltzerstörung!

Der weltweite Fleischkonsum steigt. Umweltschützer sind besorgt. Je mehr Fleisch produziert wird, desto mehr Treibhausgase landen in der Atmosphäre. Nun fordern sie eine Extra-Steuer für Fleischesser.
co2 vegan
Umweltschützer rufen die Verbraucher in Deutschland dazu auf, ihren übermäßigen Fleischkonsum um die Hälfte zu drosseln. Dies nütze nicht nur der Gesundheit sondern auch unserem Klima. Die Grünen forderten kürzlich den Mindestpreis für Fleisch, um die Haltungsbedingungen für die Tiere zu verbessern. In der Schweiz gehen Umweltschützer aber noch einen Schritt weiter. Sie fordern eine Extra-Steuer nur für Fleischesser.
Extrem hoher Fleischkonsum in Deutschland

Forscher schlagen Alarm: Laut einem Bericht der UNO werde der weltweite Fleischkonsum in den nächsten zehn Jahren um 20 Prozent steigen. Darin wird gefordert, dass sich die Folgen für die Umwelt und die Gesundheit im Preis sichtbar sein sollten. Allein in Deutschland übersteigt der Pro-Kopf-Verbrauch an Fleisch mit 88,3 Kilogramm jährlich den Welt-Durchschnitt um das Doppelte – und den Indiens sogar um das 20-fache. Der hohe Fleischkonsum und der nötige Sojaverbrauch für Tierfutter beschleunigen den Ausstoß von Treibhausgasen und den Flächenverbrauch.

Auch in der Schweiz ist der Verzehr von Fleisch extrem hoch. 50 Kilogramm verspeist ein Schweizer pro Jahr. Umweltorganisationen fordern nun einen Aufschlag für Fleisch im Alpenland. „Die Herstellung tierischer Produkte trägt am meisten zur Klimaerwärmung bei – noch vor dem globalen Straßen- und Luftverkehr“, zitiert das Nachrichtenportal „20min.ch“ Georg Klingler von Greenpeace. „Dass Fleisch so billig erhältlich ist, trägt wesentlich zum aktuellen Überkonsum bei.“

Klingler stellt fest, dass die Kosten für die Umweltzerstörung nicht länger auf die Allgemeinheit abgewälzt werden dürfen. Für den Anfang befürwortet Greenpeace einen Aufschlag von 20 bis 30 Prozent. „Wenn das nichts nützt, ist aber auch eine Verdoppelung des Preises vorstellbar“, meint der Experte. quelle: news.de

PETA Deutschland fordert eine Fleischsteuer
Grüne fordern Mindestpreise für Fleisch

7 Gedanken zu „kommt jetzt die extra-steuer für fleischesser?

    • das sehe ich ähnlich. Unsre Miezen bekommen einmal pro Woche Rohfleisch, Geflügel, mit Knochen. Wobei ich auch darauf achte, das dies möglichst wenig „belastet“ ist / aus guter Haltung ist. DER „Miezen-Ernährer“ konsumiert ein bis zweimal wöchentlich Fleischerzeugnisse, was ich ihm nicht ausreden will. Ich mag es nicht, bin sehr zufrieden mit Gemüsen, Obst und den Erzeugnissen daraus…

      Gefällt 1 Person

mein blog ist nicht durchgehend besetzt. hinterlasse eine nachricht oder folge mir unauffällig.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..