nach dem aufwachen schaue ich als erstes tv-nachrichten und wechsle immer zwischen ntv, dem morgenmagazin von ard oder zdf und dem frühstücksfernsehen von sat1. deutschland steht, wegen den flüchtlingsströmen, vor seinen grössten problemen und wird sich deshalb auch stark verändern müssen. es dauert nicht lange, bis ich den ersten wodka-orange zu mir nehme, weil das allmorgendliche frühstücksfernsehen von sat1, mit seinen ausgewählten themen für mich fast nicht auszuhalten ist:
es wird gerätselt, ob eine promi-dame (die mir völlig unbekannt ist) schwanger ist, oder nicht. sie zählt zu den promis, weil sie mit einem fussballer, den ich auch nicht kenne, liiert war. bilder sollen klarheit bringen.
es folgen harn aber herzlich – wie pinkelt man richtig? und berichte über halloween-partys der promis, die so hohl sind wie die kürbisse an diesem tag. auch dass margarethe schreinemakers acht minuten lang klinisch tot war ist ein thema, das besprochen wird.
dann werden die neuen monsterlippen der dummen geiss gezeigt, diese erinnern mich an eine silikon-vulva. mir fällt dazu ein spruch der bayern ein: „halt die fotzen!“ sie meinen damit „halt die fresse!“ (fotze = gesicht) ihr mann rooobert, der mit den elfenbein-klaviertasten in der fresse, betont dann immer, dass seine beiden verzogenen gören den verstand von ihrer mutter haben, weil er seinen ja noch besitzt.
ein bericht über die chauffeure für das partyvolk folgt dem bericht über die politiker-sporthalle im bundestag, die tatsächlich leer steht, obwohl an vielen orten schüler zur zeit keinen sport machen können, weil ihre hallen für flüchtlinge gebraucht werden.
es folgt ein unglaublicher verdacht: kann es wirklich sein, dass pelzmützen, die von berliner strassenhändlern verkauft werden, aus hundefell sind? es folgt der unglaubliche bericht. wenn felle von wölfen, waschbären, nerzen, füchsen und robbenbabies getragen werden, warum dann nicht auch felle von hunden und katzen? wenn schon „tierschutz“, dann sollte das thema ein anderes sein
Wenn ich keine Kinder hätte-würde Vodka gar nicht reichen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass du dir sowas überhaupt noch ansiehst.
Und hat der Vodka denn wirklich geholfen? 😉
Oder:
Erst krank sehen, dann gesund saufen! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
es hilft, denn nüchtern betrachtet war besoffen alles besser!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vodka früh morgens? 😊 was neues. 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gut, dass mir das erspart bleibt – ich habe keinen Fernseher (habe ich schon, aber keine Programme. 😉
So könnte man einen Beitrag schreiben: Wie vermeide ich schleichende Alkoholabhängigkeit? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke für deinen kommentar, mein fernseher ist meine einzige verbindung zu meiner alten heimat, und es stimmt, alkoholiker sind krank, weil (alleine) der alkohol ihr leben kontrolliert. ich zähle mich aber zu den trinkern. ein trinker kann den alkohol kontrollieren und bestimmt, wann er sich alkohol gönnen will. noch was bemerkenswertes: antialkoholiker entdecken niemals, was sie versäumen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist ja auch nicht alles im Fernsehen schlecht – es gibt durchaus Programme, die man sich zumuten kann :-).
Oh, und Antialkoholiker versäumen ganz sicher einiges. Ich weiß mein Gläschen am Abend auch zu schätzen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Geno, der Wodka Orange ist heute abend unsere Verbindung zu Deiner neuen Heimat. Wir erheben die Gläser und stoßen auf Euer Wohl an!
Bald beginnt die Adventszeit mit ihren geliebten Bräuchen!
Grüße Barbara Gorbatschov und Gerd Jelzin!
Gefällt mirGefällt 1 Person