ursprünglich veröffentlicht auf kunst, haltung und erotik by leila lowfire:
nach genau 21 minuten wurde von facebook das bild gelöscht, weil die frau ihre brüste zeigt und nicht wegen des rassistischen schildes des mannes. olli waldhauer testet die facebook erneut, das foto diesmal mit sternchen auf den nippeln. es wurde ebenfalls von usern gemeldet, doch facebook entfernte es nicht, das foto war ja regelkonform.
Wir sind immer noch überwältigt von der Welle, die #nippelstatthetze geschlagen hat. Vielen Dank für eure Unterstützung! Ich finde es super, dass sich so viele von euch stark gemacht haben. Mir ist bewusst, dass die Beweggründe dafür unterschiedlicher Natur waren und das ist auch vollkommen in Ordnung. Helft bitte auch weiterhin Hetze im Internet zu verhindern. Es geht dabei in keinem Fall darum andere Meinungen zu vergraben sondern lediglich um Hasskommentare und Gewaltandrohungen. Gerade wenn es um Flüchtlinge geht, scheint jeder zur Zeit eine Meinung zu haben.
Wir sind schon lange über den Punkt hinaus, an dem es darum geht ob Deutschland mehr Flüchtlinge aufnehmen kann oder sollte. Wir sind an einem Punkt angelangt an dem man sich darüber Gedanken machen sollte, inwiefern man seinen Beitrag leisten kann. Deutschland verändert sich, aber wir bestimmen die Richtung. Unterstützt euch gegenseitig, vergleicht euch nicht immer mit anderen, sondern schaut wie ihr Leuten helfen könnt, die nicht genug zum Leben haben. Ganz gleich ob das ein Flüchtling, ein Obdachloser oder ein Rentner ist. Hört euren Mitmenschen zu, schließt niemanden aus. Wenn wir jetzt etwas richtig machen, werden wir alle in Zukunft davon profitieren.
Sagt alles aus.
LikeLike
Diese Aktion ist GOLD wert!
LikeLike
Damit durfte ich ja nun auch schon Erfahrung machen. Während stillende Mütter radikal gelöscht werden, werden Gewaltvideos auf Facebook geduldet. Ätzend dieser Verein.
LikeGefällt 1 Person
facebook sollte sich mal mit der bildenden kunst befassen:
Die Darstellung von Frauen mit unbekleidetem Oberkörper folgt einer langen Tradition in der europäischen Kunst und reicht bis auf die griechische Antike zurück. Insbesondere mit der Renaissance und der damit einhergehenden Wiederentdeckung antiker Ideale kam es zur gehäuften Darstellung nackter und halbnackter Frauen in Malerei und Skulptur.
Eines der berühmtesten Gemälde, auf denen eine Frau oben ohne dargestellt ist, ist das Werk Die Freiheit führt das Volk von Eugène Delacroix. Die Barbusigkeit ist hierbei Ausdruck von Freiheit und des Abwerfens von Zwang und Unterdrückung.
LikeGefällt 3 Personen