wieder habe ich einen sehr wichtigen beitrag gefunden. leider ist es der einzige beitrag auf dem blog und wird fast nicht beachtet. ursprünglich veröffentlicht auf der saatgutmensch – grast und nervt ja, die wahrheit kann nerven:
Liebe Artgenossinnen und Artgenossen,
es ist wirklich eine nette Geste von euch, wenn ihr mich umgehend darüber in Kenntnis setzt, dass ihr ausschließlich Bio-Fleisch esst, natürlich nur von Metzgern eures Vertrauens und sowieso nur dann, wenn ihr vor lauter Eisenmangel kaum noch aufrecht laufen könnt. Ehrlich, ich finde es drollig, wie doll ihr euch darum bemüht, dass ich euch trotzdem mag. Und wenn ihr ansonsten nette, anständige Menschen seid, sehe ich gar keinen Grund, warum ich das nicht tun sollte. Nicht einmal mit meinen veganen Freunden bin ich immer einer Meinung und das ist vollkommen in Ordnung.
Ja, ob man Fleisch isst oder nicht ist tatsächlich eine Meinung; eine persönliche Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss, auch wenn es natürlich Vegetarier und Veganer gibt, die das anders sehen. Das Gesetz hat aber nun einmal irgendwann festgelegt, dass Tieren weitaus weniger Rechte zustehen als Menschen, deshalb bleibt mir gar nichts anderes übrig als eure kulinarisch motivierten Auftragsmorde zu tolerieren und im Stillen zu hoffen, dass ihr einfach irgendwann von alleine mit dem Fleischessen aufhört.
Es gibt aber eine Sache, die mich wirklich unglaublich aufregt. Bei der ich am liebsten grün anlaufen und mit Autos um mich werfen möchte. Bei der ich zur extremistischen, dummdreistnaiven, saatgutmenschigen Missionarin mutiere. Die Rede ist von Heuchlern.
Keiner mag Heuchler, keiner will mit einem Heuchler befreundet sein. Heuchler sind zum Beispiel diese unsympatischen Typen, die sich in der Flüchtlingsdebatte plötzlich große Sorgen um die Obdachlosen machen, deren Gelddosen sie sonst im Vorbeigehen immer ganz besorgt umkicken. Die sich über die Kriminalität einzelner Flüchtlinge empören und dann als Zeichen des Friedens die Unterkünfte duzender Unschuldiger anzünden. Die öffentlich Wasser predigen und heimlich Wein trinken.
Wobei; viele Heuchler machen sich ja nicht mal mehr die Mühe, ihren Wein heimlich zu trinken. Die schaffen es sogar, eine leidenschaftliche Hasstirade gegen einen Jäger loslassen, der einen berühmten Löwen aus Spaß tötete, während sie sich die Reste ihres leckeren 3€-Steaks aus den Zähnen pulen. Oder sich über Pelzträger aufzuregen, die Tiere nur wegen ihres Felles töten lassen, bevor sie genüsslich in ihren fetttriefenden BigMac beißen.
“Moment”, wird jetzt der ein oder andere von euch rufen, “es ist etwas anderes für Essen zu töten, als für eine Trophäe oder für Pelz. Wenn ich eine Trophäe will, kann ich auch Sportler werden und wenn ich einen Mantel will, kann ich auch einen aus Stoff nehmen.” Dann werde ich ihn anlächeln und warten. Ich werde mir langsam ein Stück meiner gegrillten Gemüsefrikadelle abschneiden und es mir andächtig in den Mund schieben. Ich werde ihm die Zeit geben, die er braucht, während ich geduldig meinen Zaunpfahl hin und her schwinge.
Nein mal im Ernst, mich interessiert das wirklich. Warum kann man das Töten eines Tieres problemlos damit rechtfertigen, dass es gut schmeckt, nicht aber damit, dass sein Fell schön flauschig ist oder dass man sich seinen Kopf gerne an die Wohnzimmerwand hängen möchte? Gibt es Gemüse und andere fleischlosen Alternativen nur in ausgewählten deutschen Supermärkten? Glauben manche Leute, dass Vegetarier ihre Seele verkaufen müssen, um nicht an Nährstoffmangel zu krepieren? Hat euch keiner gesagt, dass der Mensch laut Wissenschaftlern und Ärzten auch ohne Fleisch gesund leben kann; dass Vegetarier ihren omnivoren Kollegen in Sachen gesunder Ernährung sogar meistens weit überlegen sind?
“Heuchler!”, höre ich es aus der letzten Reihe schreien, bevor ich eine Antwort auf meine Fragen bekomme. “Für dein Gemüse und dein Brot sterben doch auch Mäuse und Insekten!” Auch wenn ich plötzlich das Verlangen verspüre, meinen Kopf in eine Betonwand zu rammen, so bin ich doch auch positiv überrascht und erstaunt. Immerhin wurde mir nicht vorgeworfen, dass ich beim Laufen Ameisen zertrete oder im Schlaf Spinnen esse. Trotzdem ärgere ich darüber, dass man mir offensichtlich wieder nicht zugehört hat. Wenn es dem Menschen möglich wäre, von Luft und Liebe zu leben und über Krabbeltiere hinwegzuschweben, würde ich das selbstredend machen. Wenn ich genug Platz und Zeit hätte, mein eigenes Gemüse anzubauen, mein eigenes Getreide zu ernten und mein eigenes Mehl zu mahlen, würde ich auch das nur zu gerne machen. Aber so ist es nun einmal nicht, ich brauche weiterhin pflanzliche Nährstoffe zum überleben und bin darauf angewiesen, dass mich die Gärtnerei meines Vertrauens mit Obst, Gemüse und Getreideprodukten beliefert. Die Morde, die durch mich verursacht werden, lassen mich durch meine Lebensumstände tatsächlich nicht vermeiden. Fleisch, das kein Mensch zum überleben braucht, ist da eine andere Sache.
Wie gesagt, ich will niemanden missionieren. Esst nur so viel Fleisch wie ihr wollt, egal ob das billige vom Discounter oder das teure Qualitätszeug aus Bio-Schweinen, die vor lauter Glück über ihre 2,3 qm Lauffläche aus eigener Kraft zur Leberwurst digitiert sind. Tragt meinetwegen auch Pelzmäntel und knallt in eurer Freizeit Hirsche ab, wenn es euch Spaß macht. Interessiert mich nicht. Wenn ihr der Ansicht seid, dass der Mensch das Recht hat, Tiere zu seinem Vergnügen zu töten, dann bin ich die Letzte, die sich aus Protest nackt an die Wursttheke im Aldi kettet, eure Lederjacken in Brand setzt oder sich vor eure Flinte wirft. Nein, das ist dann eure Meinung, die euch per Gesetz zusteht. Ich werde diese Meinung nie nachvollziehen können, ich werde sie nie gutheißen können. Aber ich werde auch nicht versuchen, euch krampfhaft zum Veganismus zu bekehren. Fleisch, Pelz, Leder oder Jagd – das bleibt ganz alleine euch überlassen.
Bitte tut mir aber den Gefallen und steht konsequent zu eurer Meinung. Verurteilt Jäger und Pelzträger nicht für etwas, dessen ihr euch jeden Tag selbst schuldig macht. Inszeniert euch nicht als mitfühlende Tierfreunde, wenn euch das Schicksal der Rinder, Schweinen und Hühnern auf eurem Teller vollkommen egal ist. Regt euch nicht über sinnloses Töten auf, wenn ihr nicht bereit seid auf Fleisch zu verzichten, nur weil es zufällig gut schmeckt. Alle Tiere sind gleich, Hunde, Katzen und Löwen sind nicht gleicher als andere.
Ein fleischessender Tierfreund befindet sich auf der Facepalm-Skala etwa auf der Stufe eines Menschenfreundes bei Pegida.quelle: saatgutmensch ansehen
Vielen Dank für den Post, ich fühle mich sehr geehrt! Kurze Anmerkung zu den Kommentaren: Wer den Artikel aufmerksam gelesen hat, wird feststellen, dass er sich eigentlich nicht selbst widerlegt. Hier aber trotzdem nochmal eine kleine Zusammenfassung meines Grundgedanken. Meine Argumentation basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung ohne Fleisch problemlos möglich ist. Ich denke also schon, dass es mir zusteht, Fleischesser mit Pelzträgern etc. in einen Topf zu werfen, da beide aus Luxus töten und nicht aus Notwendigkeit. Wer konsequent ist und für sich beschlossen hat, dass Töten aus Luxus in Ordnung ist, wird von mir nicht „verdammt und massakriert“. Wie gesagt, ich persönlich finde diese Einstellung nicht gut, aber ich kann sie tolerieren und ich widme ihnen keinen Aufreg-Artikel. „Verdammt und massakriert“ werden von mir lediglich diejenigen Fleischesser, die einen Unterschied zwischen sich selbst und den anderen „bösen, tierhassenden Pelzträgern und Jägern“ machen wollen. In dem Sinne: Lasst euch euer Schnitzel schmecken, aber macht bitte nicht denen das Leben schwer, die ihre toten Tiere anderweitig verwerten als ihr. Das ist ein Schlag in die Magengrube jedes Vegetariers und Veganers, der zum Wohle der Tiere freiwillig auf den ein oder anderen Luxus verzichtet. 😉
LikeGefällt 1 Person
ich danke dir für deinen engagierten beitrag und liebe dich dafür. in mir keimt wieder hoffnung auf. danke für deine worte. lass uns zum zeitverteib gemeinsam ein bisschen grasen (und nerven).
LikeGefällt 1 Person
Schöner Beitrag. Nur leider widerlegt sich der selbst. Zuerst meinen, man würde niemanden zu etwas zwingen wollen, und dann aber doch argumentativ alle Andersdenkenden massakrieren, und denjenigen, der jede Woche sein Stück Fleisch und seine Hähnchen-Schenkel isst, in einen Topf werfen, mit denen, die aus Lust Tiere abschlachten.
Wenn es dann mal soweit ist, dass Andersdenkende und Andershandelnde ob ihrer Lebensweise die gleiche Akzeptanz finden, wie man selbst, dann kann man wirklich davon sprechen, dass Fleisch essen eine persönliche Entscheidung ist, ob derer man nicht verteufelt wird.
Und genau genommen, bin ich ganz froh, dass meine Vorfahren in steinzeitlicher Vorzeit, Fleischesser geworden sind, denn sonst wäre ich heute nicht. Man kann allenfalls darüber streiten, ob das nicht besser wäre, wenn wir alle heute nicht wären, weil wir dann nicht dazu in der Lage wären, unseren Planeten zu zerstören. Und das gilt für Vegetarier, Veganer und Fleischesser gleichermaßen.
JA, wenn ich Fleisch esse, dann sterben dafür Tiere. Dass dies etwas zu Verdammendes ist, das haben diejenigen festgelegt, die für sich eine andere Ernährungs- und Lebensweise gefunden haben. Und solange es keine objektive Instanz gibt, die zu beurteilen vermag, ob es tatsächlich zu verdammen wäre, sondern nur subjektive Bedenkenträger, die dies postulieren, solange werde ich jede Woche mein Stück Fleisch essen, ohne jemanden zu verdammen, der dies für sich ablehnt.
LikeLike
natürlich isst du fleisch, weil du lust auf tote abgegeschlachtete tiere hast. muss ich denn akzeptieren, dass die massentierhaltung einen grossteil unserer umwelt zerstört? muss ich dies akzeptieren weil ich zu einer minderheit von nur 1 % der bevölkerung zähle? was ist denn aus der menschheit und unserem planeten geworden? mit unseren hirnen haben wir vielleicht intelligent gehandelt, aber (für alle sichtbar) sicher nicht sehr weise!
willst du ehrlich bestreiten, dass fleischlose ernährung die tiere und unsere umwelt nachhaltig schützen kann? bestreitest du deine mitschuld an den fast 1 million hungernden menschen? zählst du nicht auch zu den ferngesteuerten und rücksichtslosen konsumtrotteln? warum bist du noch ein komplize der fleischmafia? warum geht dir das alles am arsch vorbei?
LikeGefällt 1 Person
„Lust auf tote, abgschlachtete Tiere“ ist eine ziemlich unsachliche Argumentationsweise. Du hast Glück, dass Dein Anliegen dennoch rüberkommt. Ich persönlich halte in fast allen Lebenslagen nichts von undifferenzierten Missionstätigkeiten.
Das wäre ja so, als würde ich (als Fleischesser) sagen: Fleisch ist ein Stück Lebenslust. (Das ist in meinem Fall zwar richtig, tut aber in der *Diskussion* nichts zur Sache.)
LikeLike
dann steh doch einfach auch dazu, dass du das leid der tiere und unsere umwelt deinem „stück lebenslust“ unterordnest. eine solche einstellung ist durchaus diskussionsfähig. was an meiner argumentation unsachlich oder undifferenziert sein soll kann ich nicht nachvollziehen. fakten sind fakten.
LikeLike
Ich habe *ausdrücklich* die Fakten und Deinen *Duktus* auseinandergehalten und -dividiert: Auch hier ist es der Ton, der die Musik macht. Will in diesem Fall heißen: Meine *Lebenslust* ebenso wie Deine *Lust auf tote, abgschlachtete Tiere* wären (bzw. sind in Deinem Fall) unsachliche Formulierungen.
Mahlzeit.
LikeLike