eu-subventionen: millionen für millionäre

Am Land Grabbing in Ostdeutschland beteiligen sich viele Investoren, die ursprünglich aus nicht landwirtschaftlichen Branchen kommen. Eckehard Niemann von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft hat im «Kritischen Agrarbericht 2010» ein gutes Dutzend solcher Grossinvestoren aufgelistet.

steinhoffDarunter ist zum Beispiel die Steinhoff-Familienholding zu finden, die insgesamt etwa 20 000 Hektaren bewirtschaftet. Vor allem in den ersten Jahren nach der Jahrtausendwende hat der Holdinggründer Bruno Steinhoff, der vor 1989 Möbel aus Ostdeutschland und Osteuropa in den Westen importierte und damit zu einem der grössten Möbelverkäufer Europas wurde, mehrere grosse Agrarbetriebe aufgebaut. Dort werden vor allem Mais, Roggen und Gerste für Biogasanlagen sowie Getreide für den Handel angebaut, wie es aus dem Unternehmen heisst.

Siegfried Hofreiter, Chef der KTG Agrar, eines der grössten deutschen Agrarunternehmen, ist immerhin Landwirt. Der börsennotierte Konzern bewirtschaftet mit 600 Angestellten 31 000 Hektaren Ackerland an über dreissig Standorten. Angebaut wird zur Hälfte konventionell, zur Hälfte ökologisch: Biokartoffeln, -zwiebeln und -karotten. Dazu Raps und Mais für Biogasanlagen. Die Rendite der KTG Agrar lag in den letzten Jahren zwischen vier und sechs Prozent.
steinhof2
Nach einer Berechnung des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) stehen diesem Betrieb jährlich allein neun Millionen Euro Subventionen aus der Flächenprämie zu. Die Flächenprämie erhalten alle Betriebewas bedeutet, dass die grössten Betriebe die meisten Subventionen erhalten. «Millionen für Millionäre», moniert der BUND.

Die gewaltige Anhäufung von Boden und Geld findet Fabian Lorenz, Sprecher der KTG Agrar, nicht stossend: «Wir blicken nach Osteuropa und Brasilien. Für dortige Verhältnisse sind wir ein Zwerg.» weiterlesen woz.ch

schweinehalter missachten tierschutz
“Der Schweinebaron” – Über das Unwesen des Adrianus van Straathof
Bauernhöfe statt Agrarfabriken – Die Erfolgsgeschichte einer zivilgesellschaftlichen Netzwerks

mein blog ist nicht durchgehend besetzt. hinterlasse eine nachricht oder folge mir unauffällig.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..