verantwortung und doppelwirkung

Entscheidungsfolgen bedenken
Bei einer Entscheidung von großem Gewicht muss man sich der unausweichlichen Doppelwirkung einer Handlung bewusst sein. Die Entscheidung kann sowohl gute, als auch schlechte Folgen haben.
Die Frage ist, unter welchen Bedingungen negative Folgen absichtlich in Kauf genommen werden. Im Ernstfall ist beispielsweise einer Handlungsweise, die eine fatale Nebenwirkung nur wahrscheinlich zur Folge hat, einer Handlungsweise vorzuziehen, die das Übel mit Sicherheit verursacht.
biodiesel
Biotreibstoff auf Kosten der Armen
Der Biodiesel beispielsweise sollte die Umwelt schonen und die Ökobilanzen verbessern – und damit den Menschen in Europa helfen. Der vermeintlich „umweltfreundliche“ Sprit wird aus Zuckerrohr, Mais, Getreide oder Raps gewonnen. Doch dem Anbau dieser Pflanzen fallen ökologisch wichtige Regenwälder und Feuchtgebiete zum Opfer.

Die dadurch steigende Nachfrage nach Land zur Biodieselproduktion führt auch dazu, dass der lokalen Bevölkerung immer weniger Fläche für den Anbau von Nahrungsmitteln zur Verfügung steht. Das hat fatale Folgen: der Biotreibstoff treibt die Preise für Grundnahrungsmittel in die Höhe. Millionen von Menschen können diese Rekordpreise nicht mehr zahlen und müssen hungern.

Billigware aus Asien hat Vor- und Nachteile
Ein weiteres Beispiel ist die Produktion von billiger Kleidung. Viele Kunden in westlichen Nationen achten beim Kauf von Textilien immer häufiger in erster Linie auf billige Angebote. Doch die Billigpreise haben Auswirkungen auf die Arbeitnehmer in den asiatischen Produktionsländern: diese müssen 16 Stunden pro Tag zu Dumpinglöhnen schuften – unter Sklaverei ähnlichen Bedingungen.

Würden wir andererseits auf die Billig-Ware aus Asien verzichten, würden wir die Arbeiter einer Erwerbsmöglichkeiten berauben und so ebenfalls ins Elend stürzen. Wonach können wir uns also richten, wenn sich Übel und Risiken nicht ausschließen, sondern in Kauf zu nehmen sind? 3sat.de

stoppt den biosprit-wahn !

mein blog ist nicht durchgehend besetzt. hinterlasse eine nachricht oder folge mir unauffällig.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..