Es braucht schon einen Jahrestag, um die nukleare Katastrophe von Fukushima wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Die Ärzteorganisation IPPNW tut genau dies und warnt: „Der Unfall ist noch nicht unter Kontrolle“.
Vertuscht, verharmlost und verschwiegen: Mit scharfen Worten kritisiert die internationale Ärzteorganisation IPPNW die japanische Regierung. Drei Jahre nach der Reaktorkatastrophe werde jegliche Untersuchung möglicher strahlenbedingter Erkrankungen verhindert, sagte die Vertreterin der deutschen IPPNW-Sektion, Angelika Claußen, in Berlin. Der Verdacht liege nahe, dass die Behörden kein tieferes Interesse an der Aufklärung gesundheitlicher Folgen der Katastrophe hätten.
Ärzte würden in Japan von Regierungsberatern, Krankenversicherungen und Fachverbänden unter Druck gesetzt, wenn sie die medizinische Auswirkungen der Katastrophe von Fukushima erforschen wollten. Unter anderem seien dadurch spezifische Blutuntersuchungen verhindert worden, berichtete Angelika Claußen.
weiterlesen dw.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.