Nestlé hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr weltweit rund drei Milliarden Kaffeekapseln verkauft, jede sechste davon in Deutschland. In Europa sei der Absatz um 30 Prozent gestiegen. Auf elf von 16 bedeutenden europäischen Märkten für portionierten Kaffee sieht sich Nestlé als Marktführer, mit den Marken „Nespresso“ und „Dolce Gusto“. Das muss nicht so bleiben: Boykottiert Nestlé!
Dass es für die Natur von Nachteil ist, wenn für jede Tasse Kaffee eine Aluminiumkapsel in die Tonne wandert, wird von vielen VerbraucherInnen außer Acht gelassen. Die Herstellung von Aluminium verlangt nicht nur eine enorme Energiemenge sondern zerstört in hohem Maße die Umwelt. Es ist nicht einmal der Energieverbrauch allein, der die Produktion von Primäraluminium ökologisch so bedenklich macht. Um das Bauxit abzubauen, wird Regenwald abgeholzt, Landschaften werden zerstört und es entsteht giftiger Rotschlamm. Bedenkt man, dass 2010 mehr als 6 Milliarden Kapseln verkauft wurden, kommt man für ein Jahr auf mehr als 6 Millionen Kilo Aluminium. Für den Kaffeegenuss werden jede Minute mehr als 12 Kilo von dem Leichtmetall zu Abfall.
Bei Nestlé geht das Umsatzwachstum einher mit Ausbeutung, Umweltzerstörung und Verletzung der Menschenrechte. Palmöl für Nahrungsmittel und Kosmetika bezieht Nestlé unter anderem bei Kuala Lumpur Kepong (KLK), ein Unternehmen das in Malaysia und Indonesien 200.000 Hektar Ölpalmplantagen besitzt. Niedriglöhne, Schuldknechtschaft, Kinderarbeit und gifitge Pestizide gehören zum Alltag auf den Plantagen von KLK. Nestlé profitiert vom billigen Palmöl das mit Zwangsarbeit und Naturzerstörung gewonnen wird. eatnoshit.org
das finde ich auch schwachsinnig, ich will keine Coke aus einer Kapsel … als wenn wir nicht schon genug Plastik haben !
LikeLike