millionen pelztiere sterben für diese wintersaison

Pelze sind ein Milliardengeschäft. Die Branche freut sich über den weltweit gestiegenen Umsatz und erwartet auch für die kommende Saison weiteres Wachstum. Besonders in China boomt der Markt für Pelzwaren und die Pelztierzucht. So wurden dort in 2012 17 Millionen Nerzfelle produziert. Aber auch Europa hat einen grossen Anteil am Pelzmarkt. In Dänemark, den Niederlanden, Finnland, Polen und den Baltischen Staaten gibt es die meisten der rund 7200 europäischen Pelzfarmen. Etwa 33,5 Millionen Nerze und 2 Millionen Füchse sterben auf unserem Kontinent jährlich. Und 28% der globalen Pelzprodukte finden auch in Europa ihren Käufer.
pelzrest
Zwar ist die Salonfähigkeit von kompletten Pelzmänteln scheinbar zurückgegangen, im vergangenen Rekordwinter waren jedoch kleinteilige Pelzverzierungen oder –krägen vielerorts präsent. Ähnliches ist für kommende kalte Jahreszeit zu befürchten. Der Konsument muss sich bewusst sein, dass Fellkapuzen an Winterjacken oder Pelzbommel an Wollmützen unsägliches Tierleid verursachen. Die dafür getöteten Füchse oder Marderhunde vegetieren bis zu ihrem frühen Tod in winzigen Gitterkäfigen.
weiterlesen tierschutznews.ch

Ein Gedanke zu „millionen pelztiere sterben für diese wintersaison

  1. Über Echtpelz zu diskutieren, sollte eigentlich überhaupt kein Thema sein !!!!
    Es gibt keine Argumente für Echtpelz……der Tod jedes einzelnen Tieres steht dagegen !!!!
    Kein Tier hat verdient so zu leiden und so behandelt zu werden, nur für „Mode“!!!!
    „Menschen“ die Pelz tragen sind gewissenlos, egoistisch, kaltherzig, mitleidlos…..für mich keine Menschen. Ich würde jeden Pelzträger dazu verdonnern, einige Tage in Pelzfarmen zu verbringen (auch in China…..). Wenn er dann immer noch meint, Pelz tragen zu müssen, hat er den Namen „Mensch“ in meinen Augen nicht mehr verdient !!!!!

    Like

mein blog ist nicht durchgehend besetzt. hinterlasse eine nachricht oder folge mir unauffällig.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..