In Spanien werden jährlich 200.000 Tiere ausgesetzt, obwohl dies mit einer Geldbuße zwischen 1.500 und 15.000 Euro bestraft werden kann. Spanien ist das europäische Land mit den meistens registrierten Fällen. Die Hauptmotive sind ungewollte Würfe, Umzug, finanzielle Probleme oder fehlendes Interesse am Tier. Alle 3 1/2 Min. wird in Spanien ein Haustier ausgesetzt. Eines von drei Tieren ist ein Welpe. 31% der Hunde und 5% der eingefangenen Tiere sind mit Microchip gekennzeichnet.
In Spanien werden viele Tiere ausgesetzt und nur wenige adoptiert, obwohl es zahlreiche Tierschutzorganisationen gibt, die sich bemühen, für die ausgesetzten Haustiere eine neue Familie zu finden. Die Adoptionsrate ist eine der niedrigsten in Europa. Viele dieser Tiere finden in Ländern wie Deutschland, Belgien oder Holland ein neues Zuhause.
Extremadura, Kantabrien und Kastillien und León sind die Gemeinschaften in denen am wenigsten Tiere ausgesetzt werden. In Katalonien werden die meisten Tiere adoptiert.
Die Entscheidung, ob ein Tier gekauft oder adoptiert wird muss von der Familie getroffen werden. Es gibt viele Vereine die daran arbeiten, das Bewusstsein für die Verantwortung für den Besitz eines Haustieres zu erhöhen.
Quelle: sos-galgos.net
siehe auch: offener brief eines arbeitnehmers aus einer perrera/tötungsstation
Hat dies auf Walter Friedmann rebloggt.
LikeLike