1,4 Milliarden Menschen sind übergewichtig oder fettsüchtig, eine Milliarde legt sich abends hungrig schlafen. Das ist verrückt und inakzeptabel. Wir sollten nicht Energie darauf verwenden, mehr Fleisch zu produzieren, sondern die Verteilung bereits bestehender Lebensmittel besser organisieren.
Der erste Burger aus Kunstfleisch
Für diesen Burger musste kein Paarhufer sterben: Wissenschaftler haben erstmals eine Frikadelle aus Stammzellen von Rindern hergestellt.
Einmal Kunstfleisch-Burger bitte!
Bereits seit Jahrzehnten kursiert die Idee, Fleisch im Labor zu züchten. Weltweit arbeiten Forscher am In-Vitro-Filet vom Fließband – für eine Massenproduktion ohne Massentierhaltung. Eine Massenproduktion von In-Vitro-Fleisch würde den Verbrauch von Wasser, Land und Energie maßgeblich senken. Auch Emissionen von Methan und anderen Treibhausgasen fielen im Vergleich zur herkömmlichen Viehzucht weit geringer aus.